Results for 'Milena Buchs'

110 found
Order:
  1. Aesthetic values in science.Milena Ivanova - 2017 - Philosophy Compass 12 (10):e12433.
    Scientists often use aesthetic values in the evaluation and choice of theories. Aesthetic values are not only regarded as leading to practically more useful theories but are often taken to stand in a special epistemic relation to the truth of a theory such that the aesthetic merit of a theory is evidence of its truth. This paper explores what aesthetic considerations influence scientists' reasoning, how such aesthetic values relate to the utility of a scientific theory, and how one can justify (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   18 citations  
  2. What is a Beautiful Experiment?Milena Ivanova - 2022 - Erkenntnis 88 (8):3419-3437.
    This article starts an engagement on the aesthetics of experiments and offers an account for analysing how aesthetics features in the design, evaluation and reception of experiments. I identify two dimensions of aesthetic evaluation of experiments: design and significance. When it comes to design, a number of qualities, such as simplicity, economy and aptness, are analysed and illustrated with the famous Meselson-Stahl experiment. Beautiful experiments are also regarded to make significant discoveries, but I argue against a narrow construal of experimental (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  3. The aesthetic value of scientific experiments.Milena Ivanova - 2023 - In Milena Ivanova & Alice Murphy (eds.), The Aesthetics of Scientific Experiments. New York, NY: Routledge.
    Can experiments be appreciated for their aesthetic value and what would this appreciation be focused on? This chapter identifies a number of categories that are the focus on our aesthetic appreciation of experiments and shows how these categories are rather stable across different experimental traditions. It is argued that we can find aesthetic value in the phenomena unveiled in the experimental set up, the instruments and tolls used, the results that are obtained, the process of conceptualisation of the experimental set (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Even good bots fight: the case of Wikipedia.Milena Tsvetkova, Ruth García-Gavilanes, Luciano Floridi & Taha Yasseri - 2017 - PLoS ONE 12 (2).
    In recent years, there has been a huge increase in the number of bots online, varying from Web crawlers for search engines, to chatbots for online customer service, spambots on social media, and content-editing bots in online collaboration communities. The online world has turned into an ecosystem of bots. However, our knowledge of how these automated agents are interacting with each other is rather poor. Bots are predictable automatons that do not have the capacity for emotions, meaning-making, creativity, and sociality (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  5. Is God Morally Indifferent? The Problem of Inference according to David Hume.Milena Jakubiak - 2018 - Diametros (58):34-48.
    The article is devoted to an analysis of David Hume’s position on God’s benevolence in his Dialogues Concerning Natural Religion. The focal point is the problem of inference and the accompanying arguments concerning the relations between good and evil, as well as the four circumstances in which evil enters the world. In the conclusion, I discuss the hypothesis of moral indifference as Hume’s skeptical voice in the debate on the possibility of inferring the moral attributes of God on the basis (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  95
    TAXA DE CONCEPÇÃO AO PRIMEIRO SERVIÇO DE VACAS LEITEIRAS EM ANESTRO PRÉ-SINCRONIZADAS.Rayssa Milena Hilgenberg - 2022 - Dissertation, Centro Universitário Campo Real
    RESUMO O presente trabalho mostra as atividades realizadas do período de 01 de julho a 01 de novembro na JRM Agropecuária. As atividades foram desenvolvidas na área de bovinocultura de leite, este trabalho foi desenvolvido sob orientação do professor mestre Rodrigo Dorneles Tortorella e supervisão do médico veterinário André Ricardo, em conjunto com o médico veterinário Breno. Durante o período de estágio foi acompanhado as atividades realizadas no setor de manejo, reprodução, bezerreiro e recria da fazenda, além de acompanhar as (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Transdiagnostic assessment of temporal experience (TATE) a tool for assessing abnormal time experiences.Giovanni Stanghellini, Milena Mancini, Anthony Vincent Fernandez, Marcin Moskalewicz, Maurizio Pompili & Massimo Ballerini - 2022 - Phenomenology and the Cognitive Sciences 21 (1):73-95.
    Currently, anomalous lived temporality is not included in the main diagnostic criteria or standard symptom checklists. In this article, we present the Transdiagnostic Assessment of Temporal Experience, a structured interview that can be used by researchers and clinicians without a comprehensive phenomenological background to explore abnormal time experiences in persons with abnormal mental conditions regardless of their diagnosis. When extensive data gathered by this scale are available, it will be possible to delineate well-defined anomalous lived temporality profiles for each psychopathological (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  8. The “New Spirit of Academic Capitalism”: Can Scientists Create Generative Critique From Within?Milena Ivanova Kremakova - 2016 - Teorie Vědy / Theory of Science 38 (1):27-51.
    The 21st-century university is a contested site of neoliberal transformation. Its role is moving away from that of a hub of culture, knowledge and critique to that of a provider of skills and employability for the market. The move towards a lean business model in the management of knowledge production is not an isolated phenomenon, but integral to the shifting economic, political and moral landscapes of global capitalism and the knowledge society. The literature discussing the changes in higher education, which (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  9. Temporal Justification Logic.S. Bucheli, M. Ghari & T. Studer - 2017 - Proceedings of the Ninth Workshop on Methods for Modalities (M4M9 2017), Indian Institute of Technology, Kanpur, India, 8th to 10th January 2017, Electronic Proceedings in Theoretical Computer Science 243, Pages 59–74.
    Justification logics are modal-like logics with the additional capability of recording the reason, or justification, for modalities in syntactic structures, called justification terms. Justification logics can be seen as explicit counterparts to modal logics. The behavior and interaction of agents in distributed system is often modeled using logics of knowledge and time. In this paper, we sketch some preliminary ideas on how the modal knowledge part of such logics of knowledge and time could be replaced with an appropriate justification logic.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  10.  96
    TAXA DE PRENHEZ EM INSEMINAÇÃO ARTIFICIAL EM TEMPO FIXO COM REPASSE DE TOURO EM MONTA NATURAL.Ítalo de Moura Seixas Pereira, Márcio Hilário Silva Marques, Milena de Jesus Evangelista, Milton Rezende Teixeira Neto & Fabiely Gomes da Silva Nunes - 2024 - Repositório Uniftc/Vic 1 (1):1-12.
    RESUMO A inseminação artificial (IA) é a biotecnologia mais empregada com vantagens superiores em relação a utilização da monta natural, cuja eficácia se dá na larga escala de reprodução entre os bovinos. Associando essa biotécnica com hormônios pode-se estabelecer manipulações do sistema reprodutivo da fêmea, levando a manejos de inúmeras cabeças de gado para inseminar a um tempo fixo. Portanto, foram realizados 5 protocolos de IATF, tendo 2 categorias de animais: nulíparas e multíparas. No protocolo 1 foram submetidas 81 multíparas, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Libertação, Raça e Decolonialidade.Felipe Nogueira de Carvalho, Breno Augusto Costa, Rodrigo Marcos Jesus, Milena Oliveira Pires & Leonardo Rennó Santos (eds.) - 2024 - Toledo, PR: Editora Quero Saber.
    O objetivo do presente volume é apresentar à comunidade filosófica parte do trabalho realizado nos GTs de Filosofia da Libertação, Latino-americana e Africana e Filosofia e Raça durante o XIX Encontro Nacional da ANPOF (Goiânia, 2022), através de textos apresentados no XIX Encontro Nacional da ANPOF (Goiânia, 2022), ou frutos de discussões e debates realizados nos GTs supracitados. Agradecemos a todos, todas e todes que apresentaram seus trabalhos e/ou participaram ativamente das discussões que deram origem aos textos deste volume, enriquecendo (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Der Dialog im Buch Hiob: Perspektiven für einen gelingenden religiösen Dialog.Katherine Dormandy - forthcoming - In Andreas Koritensky, Margit Wasmaier-Sailer & Veronika Weidner (eds.), Epistemische Verantwortung im Dialog. Herder Verlag.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Sein und Zeit: ein Buch für alle und Jeden? Zu Heideggers Daseinsbegriff.Sidonie Imogène Kellerer - 2019 - In Marion Heinz & Tobias Bender (eds.), "Sein und Zeit" neu verhandelt: Untersuchungen zu Heideggers Hauptwerk. Hamburg: Meiner. pp. 95–142.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. “Das Andere der Natur” - Eine Abhandlung über das gleichnamige Buch von JC Schmidt im Hirzel-Verlag. [REVIEW]Paul Gottlob Layer - 2015 - Universitas, Heidelberg 70 (830):62-73.
    Nicht Stabilität, sondern Instabilität sei der Grundcharakter der Natur, so hören wir von Jan Schmidt als Auftakt zu seinem Buch „Das Andere der Natur“ (Hirzel-Verlag, 2015). „Das Eine der Natur“, welches reduktionistisch zu erfassen ist, soll durch ein „Anderes“ ergänzt werden. Von dieser anderen Seite her zeigt sich „Natur ... auch (als) instabil, komplex, chaotisch, zufällig, emergent...“, und aus dieser Sicht des Naturgeschehens heraus will der Autor eine Philosophie der Instabilität entwerfen. Der gelernte Physiker und Philosoph lehrt an der Hochschule (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  15. Willensfreiheit.Geert Keil - 2017 - Berlin: De Gruyter.
    Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Ferner entwickelt der Autor eine eigene Position, die er 'fähigkeitsbasierten Libertarismus' nennt. Er widerspricht dem breiten philosophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von Freiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebenen Bedingungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass der libertarischen Freiheitsauffassung, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatschen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  16. Autonome Vernunft oder moralische Sehkraft. Das epistemische Fundament der Ethik bei Immanuel Kant und Iris Murdoch.Andreas Trampota - 2003 - Stuttgart: Kohlhammer.
    Das Buch ist ein Beitrag zur aktuellen philosophischen Debatte über das anthropologisch-epistemologische Fundament moralischer Normen. Es werden zwei unterschiedliche Modelle vorgestellt: zum einen die Autonomie-Konzeption Kants, die auf dem Begriff des freien Willens gründet, der sich selbst dem Vernunftgesetz unterstellt; zum anderen die von Platon inspirierte Moralphilosophie Iris Murdochs, in der die moralische Sehkraft, die sich an der aufmerksamen Wahrnehmung des konkreten Einzelnen orientiert, im Mittelpunkt des guten Lebens steht. In der Auseinandersetzung mit den beiden Entwürfen werden deren Stärken und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  17. Namenregister.Geert Keil - 2017 - In Willensfreiheit. Berlin: De Gruyter. pp. 313-318.
    Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Ferner entwickelt der Autor eine eigene Position, die er 'fähigkeitsbasierten Libertarismus' nennt. Er widerspricht dem breiten philosophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von Freiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebenen Bedingungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass der libertarischen Freiheitsauffassung, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatschen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Biomedizinische Ontologie: Wissen strukturieren für den Informatik-Einsatz.Ludger Jansen & Barry Smith (eds.) - 2008 - Zürich: Vdf Hochschulverlag.
    Dieses Buch betritt Neuland. Es ist eine Einführung in das neue Gebiet der angewandten Ontologie, jenem multidisziplinären Arbeitsgebiet, in dem Philosophen gemeinsam mit Informatikern und Vertretern der jeweils thematischen Wissenschaftsbereiche, in unserem Fall mit Biologen und Medizinern, daran arbeiten, wissenschaftliches Wissen informationstechnisch zu repräsentieren. Es zeigt, wie Philosophie eine praktische Anwendung findet, die von zunehmender Wichtigkeit nicht nur in den heutigen Lebenswissenschaften ist. Und so richtet sich dieses Buch an Philosophen, aber auch an interessierte Biologen, Mediziner und Informatiker.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. 5. Skizze eines fähigkeitsbasierten Libertarismus.Geert Keil - 2017 - In Willensfreiheit. Berlin: De Gruyter. pp. 155-204.
    Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Ferner entwickelt der Autor eine eigene Position, die er 'fähigkeitsbasierten Libertarismus' nennt. Er widerspricht dem breiten philosophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von Freiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebenen Bedingungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass der libertarischen Freiheitsauffassung, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatschen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. 7. Epilog: Freiheit, die ich meine.Geert Keil - 2017 - In Willensfreiheit. Berlin: De Gruyter. pp. 245-266.
    Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Ferner entwickelt der Autor eine eigene Position, die er 'fähigkeitsbasierten Libertarismus' nennt. Er widerspricht dem breiten philosophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von Freiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebenen Bedingungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass der libertarischen Freiheitsauffassung, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatschen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen [Hospitable Economics. Philosophical and Poetic Sources], Volume I, Elementa Œconomica 1.1.Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski & Ralf Lüfter (eds.) - 2013 - Verlag Traugott-Bauuz.
    Das Buch stellt den ersten Teil eines mehrbändigen Sammelwerkes dar, in dem von Philosophen sowie klassischen und modernen Philologen Beiträge zur ethischen Ökonomie und ihrer Geschichte zusammengeführt sind. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil – „Philosophische Quellen“ – enthält Studien zur ökonomischen Dimension im Denken Heraklits, Platons, der Stoa, Thomas von Aquins, Ockhams, Kants, Nietzsches, Thoreaus, Simone Weils; der zweite Teil – „Dichterische Quellen“ – versammelt entsprechende Untersuchungen zu Aischylos, zur Augusteischen Dichtung, zu Shakespeare, Ramuz, Pound und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22. Zeami: Blumenspiegel. Ein Grundlagentext Zur Praxis und Ästhetik des Japanischen Nō-Theaters.Leon Krings (ed.) - 2022 - Paderborn: Brill | Fink.
    Das Buch bietet eine philosophisch kommentierte Übersetzung des altjapanischen Textes von Zeami zur Praxis und Ästhetik des Nō-Theaters. Zeami beschreibt nicht nur die Praxis des Schauspielers in verschiedenen Aspekten, sondern entwickelt auch zentrale ästhetische Kategorien für die Rezeption des Nō-Theaters. Die Übersetzung wird ergänzt durch einen Kommentar mit Worterklärungen sowie interpretierende Aufsätze zu Themen wie der Maske im Nō-Theater, dem Gebrauch des Körpers und der Ästhetik des Atmens. Der Band liefert somit eine solide Grundlage für eine philosophisch-ästhetische Auseinandersetzung mit einer (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Anmerkungen.Geert Keil - 2017 - In Willensfreiheit. Berlin: De Gruyter. pp. 267-298.
    Das Buch verschafft einen Überblick über die neuere Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Ferner entwickelt der Autor eine eigene Position, die er 'fähigkeitsbasierten Libertarismus' nennt. Er widerspricht dem breiten philosophischen Konsens, dass jedenfalls eine Art von Freiheit mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei, nämlich die Fähigkeit, sich unter gegebenen Bedingungen so oder anders zu entscheiden. Im Buch wird argumentiert, dass der libertarischen Freiheitsauffassung, die wir im Alltag alle teilen, bei näherer Betrachtung keine Tatschen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Rezension zu "Sex, Ökologie, Spiritualität" (Sex, Ecology, Spirituality) von Ken Wilber 2 Ausgabe 851p (2001) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 222-238.
    Dieses Buch und die meisten seiner Quellen sind Möchtegern-Psychologie texte, obwohl die meisten Autoren es nicht erkannten. Es geht um menschliches Verhalten und Argumentation, warum wir so denken und handeln, wie wir es tun und wie wir uns in Zukunft verändern könnten. Aber (wie alle diese Diskussionen bis vor kurzem)keine der Erklärungensind wirklich Erklärungen, und so geben sie keinen Einblick in menschliches Verhalten. Niemand diskutiert die damit verbundenen mentalen Mechanismen. Es ist, als würde man beschreiben, wie ein Auto by arbeitet, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  97
    Ethik ohne Letztbegründung? Zu den nicht-fundamentalistischen Ansätzen von Alasdair MacIntyre und Jeffrey Stout.Zoll Patrick - 2010 - Wuerzburg: Koenigshausen & Neumann.
    Dieses Buch stellt mit Alasdair MacIntyres After virtue und Jeffrey Stouts Ethics after Babel zwei grundlegende Werke der anglo-amerikanischen Moralphilosophie vor. Beide Autoren behaupten, dass wir moralische Konflikte nicht lösen können, weil unsere liberale Gesellschaft von einem Ethikmodell ausgeht, das auf falschen erkenntnistheoretischen Voraussetzungen fußt. Der Fehler eines liberalen Ethikansatzes liegt ihrer Ansicht nach darin, dass er versucht, diese Konflikte durch eine Letztbegründung ethischer Prinzipien zu lösen. Im Gegensatz zu einem solchen „fundamentalistischen“ Modell der Ethikbegründung argumen-tieren Stout und MacIntyre, dass (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Das System der Ideen. Zur perspektivistisch-metaphilosophischen Begründung der Vernunft im Anschluss an Kant und Fichte.Michael Lewin - 2021 - Freiburg / München: Alber.
    Michael Lewin geht es in seinem Buch um die Vernunft als ein wohlbegründetes und in zeitgenössischen Kontexten fortführbares Forschungsprogramm. Dabei handelt es sich um eine Theorienreihe zu vielfältigen Arten und Funktionen der Ideen, mit deren Hilfe die Vernunft das Verstehen und Wollen steuert und selbstreflexiv wird. Dazu entwickelt der Autor unter dem Stichpunkt „reflektierter Perspektivismus“ das Programm einer perspektivistischen Metaphilosophie, die den Hintergrundparametern forschungsprogrammatische Festlegungen (in Anlehnung an Imre Lakatos), Ansprüche und (Wissens-)Ziele hinter den philosophischen Positionierungen nachspürt und dadurch ihre (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  27.  95
    Bloße Streite um Worte: Eine Fallstudie zur Debatte um personale Identität (open access).Viktoria Knoll - 2024 - Berlin, Boston: De Gruyter.
    Philosophische Diskurse können auf verschiedene Arten und aus verschiedenen Gründen missglücken. Sind Streitende in einen bloßen Streit um Worte verstrickt, so liegt ihrem Streit keine Uneinigkeit zugrunde. Aufgrund eines sprachlichen Missverständnisses reden sie bloß aneinander vorbei. Das vorliegende Buch entwirft in seinem ersten Teil erstmalig eine detaillierte Theorie bloßer Streite um Worte. Was zeichnet solch missglückte Streite aus? Und welche Indizien können den Verdacht eines bloßen Streits um Worte in der Philosophie stützen? Im zweiten Teil des Buches wendet die Autorin (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Kevin J. Mitchell: Free Agents – How Evolution Gave Us Free Will. Gebunden, 333 Seiten. Princeton University Press, Princeton & Oxford 2023. Literaturhinweis. [REVIEW]Christoph Leumann - 2024 - Aphin 31 (2024/1):21-23.
    In seinem Buch "Free Agents" stellt der Neurowissenschaftler und Evolutionsgenetiker Kevin Mitchell ein evolutionäres Erklärungsmodell für den freien Willen vor. Aus philosophischer Sicht relevant ist das Buch vor allem, weil es ein zentrales Credo der aktuellen Freiheits-Debatte in Frage stellt, nämlich die Auffassung, ein naturwissenschaftlich vertretbares Freiheitsverständnis müsse mit dem Determinismus im Einklang stehen. Mitchell geht auf Distanz zum Kompatibilismus und nimmt mit naturwissenschaftlicher Argumentation für die libertarische Gegenposition Partei (auch wenn er selbst diesen Ausdruck nicht verwendet). Sein Buch ist (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Strikter Pazifismus oder Wahl der besten Alternative?Christoph Lumer - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (2):210-216.
    In seinem Buch Pazifismus. Eine Verteidigung verteidigt Olaf Müller einen relativ strikten Pazifismus, der im Ukrainekrieg keine militärische Hilfe an die Ukraine erlaubt ‐ trotz der Anerkennung, dass es sich um einen verbrecherischen Angriffskrieg handelt. Müller kritisiert die beiden üblichen Begründungen für solch eine Position, den gesinnungsethischen und den verantwortungsethischen Pazifismus, und entwickelt seine eigene Version, den pragmatistischen Pazifismus.Der vorliegende Beitrag diskutiert Müllers Pazifismus kritisch und gibt einen Ausblick auf eine bessere ethische Alternative, nämlich die wohlfahrtsethische begrenzte Optimierung. Müllers Anliegen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Der Neue Moralische Realismus und Ethische Dilemmata.Roberta Pasquarè - 2022 - Aufklärung 34:303-313.
    In seinem 2020 erschienen Buch "Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten. Universale Werte für das 21. Jahrhundert" präsentiert Markus Gabriel einen ethischen Ansatz, den er als Neuen Moralischen Realismus bezeichnet. Das zweite Kapitel trägt den Titel _Warum es moralische Tatsachen, aber keine ethischen Dilemmata gibt_ und bildet den Gegenstand des vorliegenden Beitrags. Es wird im Folgenden versucht, die Positionen des Neuen Moralischen Realismus in Bezug auf ethische Dilemmata zu beleuchten. Zu diesem Zweck gilt es deutlich zu machen, wie der Neue Moralische (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Eine Rezension von "Philosophie in einem neuen Jahrhundert" (Philosophy in a New Century) von John Searle (2008) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 33-52.
    Bevor ich das Buch kommentiere, möchte ich Kommentare zu Wittgenstein und Searle und der logischen Struktur der Rationalität abgeben. Die Essays hier sind meistens bereits während des letzten Jahrzehnts veröffentlicht (obwohl einige aktualisiert wurden), zusammen mit einem unveröffentlichten Artikel, und nichts hier wird für diejenigen, die mit seiner Arbeit mithalten können, nicht überraschen. Wie W gilt er als der beste Standup-Philosoph seiner Zeit und sein schriftliches Werk ist solide als Fels und bahnbrechender durchweg. SeinVersäumnis, das spätere W so ernst zu (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke von Giordano Bruno (1548-1600), Series: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Studien und Quellen, Lang, Frankfurt (The introduction can be downloaded from: pdf.) [The Cosmic Memory. Cosmology, Semiotics and Art of Memory in the Work of Giordano Bruno (1548-1600)].Wolfgang Wildgen - 1998 - Frankfurt am Main, Deutschland: Lang.
    Abstract (German) Dieses Buch faßt meine Forschungen zur Semiotik Giordano Brunos und zu deren Grundlagen in der Kosmologie und in der Gedächtnistheorie zusammen, wobei sowohl die Heterogenität als auch der Universalität des Denkers den Charakter dieses Buches geprägt haben. Es wird kein glattes Bild seiner Person oder seines Werkes angeboten, kein bejahender Jubel über eine epochale Leistung; wichtiger war mir die bis ins Detail gehende, manchmal mühselige Interpretation seiner Systementwürfe, wobei ich versucht habe, auch deren formales und technisches Niveau deutlich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  82
    Heidegger’s Daoist Turn.Eric S. Nelson - 2019 - Research in Phenomenology 49 (3):362-384.
    Heidegger’s “Evening Conversation: In a Prisoner of War Camp in Russia, between a Younger and an Older Man”, one of three dialogues composed by Heidegger after the defeat of National Socialist Germany published in Country Path Conversations explores the being-historical situation and fate of the German people by turning to the early Daoist text of the Zhuangzi. My article traces how Heidegger interprets fundamental concepts from the Zhuangzi, mediated by way of Richard Wilhelm’s translation Das wahre Buch vom südlichen Blütenland, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Überforderungseinwände in der Ethik.Lukas Naegeli - 2022 - Berlin/Boston: De Gruyter.
    Gibt es überzeugende Überforderungseinwände gegen anspruchsvolle moralische Auffassungen? In diesem Buch werden Überforderungseinwände präzise charakterisiert, systematisch eingeordnet und argumentativ verteidigt. Unter Berücksichtigung der wichtigsten philosophischen Beiträge zum Thema wird gezeigt, weshalb gewisse Moraltheorien und -prinzipien dafür kritisiert werden können, dass sie zu viel von einzelnen Personen verlangen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35. Freiheitsskepsis auf dem Prüfstand. Zu Sven Walters Neubewertung der empirischen Herausforderungen für die Willensfreiheit.Geert Keil - 2017 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 71 (3):418-424.
    In seinem Buch Illusion freier Wille? verfolgt Sven Walter zwei Hauptziele. Das erste besteht in dem detaillierten Nachweis, dass die in den letzten beiden Jahrzehnten öffentlichkeitswirksam vorgetragene kognitions- und neurowissenschaftlich begründete Freiheitsskepsis durch die empirischen Befunde nicht gedeckt sei. Das zweite Hauptziel ist, aufzuzeigen, dass Willensfreiheit bzw. „unsere intuitive Freiheitsgewissheit“ durchaus empirisch erforschbaren Beeinträchtigungen unterliegt, aber anderen als von den Wortführern der neurobiologischen Freiheitskritik angeführten: „Unbewusste situationale Einflüsse“ auf unsere Willens- und Entscheidungsbildung seien zwar nicht per se, wohl aber dann (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Repliken.Olaf Müller - 2023 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 77 (2):217-220.
    Diese klugen Reaktionen auf mein Buch unterscheiden sich erheblich. Während Susanne Burri mit meiner Grundthese sympathisiert und mir in deren Rahmen zwei knifflige Probleme vorlegt, die sich konstruktiv bearbeiten lassen, geht Christoph Lumers Kritik ans Eingemachte: Im Rahmen des von ihm bevorzugten philosophischen Ansatzes stellt sich meine Herangehensweise als haltlos dar, weil ihr jede Rationalität abgeht.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Die Vielfalt der Erkenntnis. Eine Analyse des kognitiven Werts der Literatur.Ingrid Vendrell Ferran - 2018 - Münster, Deutschland: mentis Verlag.
    Eine Grundmotivation, sich mit fiktionaler Literatur zu beschäftigen, liegt in ihrer Fähigkeit, uns Lebenswahrheiten zu vermitteln, die Welt aus einer anderen Perspektive zu zeigen und unseren Erfahrungshorizont zu erweitern. In all diesen Fällen handelt es sich um Metaphern, die auf die kognitive Relevanz unserer Auseinandersetzung mit literarischen Werken hinweisen. Die Erklärung dieser Metaphern kann nicht nur unsere Beschäftigung mit fiktionaler Literatur, sondern auch den Begriff der Erkenntnis und seine Vielfalt erhellen. In diesem Buch wird eine akkurate Analyse des kognitiven Werts (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  38. Ontologische Relationen.Ulf Schwarz & Barry Smith - 2008 - In Ludger Jansen & Barry Smith (eds.), Biomedizinische Ontologie: Wissen strukturieren für den Informatik-Einsatz. Zürich: Vdf Hochschulverlag. pp. 155-172.
    In Kapitel 5 dieses Buches wurde mit dem ontologischen Sextett eine Klassifizierung der Realität vorgestellt, die das klassische Aristotelische Viereck erweitert, indem sie Einzeldinge und Universalien in insgesamt sechs Kategorien umfaßt. Zwischen den Entitäten dieser Kategorien sind bestimmte Beziehungen postuliert worden, wie zum Beispiel Inhärenz, Partizipation, Instantiierung, Exemplifizierung und Charakterisierung. In diesem Kapitel soil der Frage nachgegangen werden, wie eben diese Beziehungen zwischen den Entitäten dieser Kategorien genauer charakterisiert und die sie bezeichnenden relationalen Ausdrücke eindeutig formal definiert werden konnen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Collected Papers (on Neutrosophic Theory and Applications), Volume VI.Florentin Smarandache - 2022 - Miami, FL, USA: Global Knowledge.
    This sixth volume of Collected Papers includes 74 papers comprising 974 pages on (theoretic and applied) neutrosophics, written between 2015-2021 by the author alone or in collaboration with the following 121 co-authors from 19 countries: Mohamed Abdel-Basset, Abdel Nasser H. Zaied, Abduallah Gamal, Amir Abdullah, Firoz Ahmad, Nadeem Ahmad, Ahmad Yusuf Adhami, Ahmed Aboelfetouh, Ahmed Mostafa Khalil, Shariful Alam, W. Alharbi, Ali Hassan, Mumtaz Ali, Amira S. Ashour, Asmaa Atef, Assia Bakali, Ayoub Bahnasse, A. A. Azzam, Willem K.M. Brauers, Bui (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Octology.Andrej Poleev - 2010 - Enzymes.
    English Abstract: The manuscript describes a new scientific discipline called Octology, which should unify morphogenetic linguistics and neurobiology to investigate the development of the words, cognition and behavior. -/- Russian Abstract: В книге даётся описание научной дисциплины Октологии, призванной объединять морфогенетическую лингвистику и нейробиологию для исследования словообразования, понимания и поведения. -/- German Abstract: Der Begriff Oktologie (Engl. octology) wurde von Dr. Andrej Poleev in seinem gleichnamigen Aufsatz, der am 8. März 2010 erschienen ist, im Umlauf gebracht, und bezeichnet eine wissenschaftliche (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  41. James Ladyman und Don Ross. Every Thing Must Go - Metaphysics Naturalized (2007) [Rezension].Johannes Heinle - manuscript
    Eine Rezension des Buches "Every Thing Must Go - Metaphysics Naturalized" von James Ladyman und Don Ross.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Gedankenexperimente in der Philosophie.Daniel Cohnitz - 2006 - Mentis.
    Wie ist es wohl, eine Fledermaus zu sein? Wäre ein rein physikalisches Duplikat von mir nur ein empfindungsloser Zombie? Muss man sich seinem Schicksal ergeben, wenn man sich unfreiwillig als lebensnotwendige Blutwaschanlage eines weltberühmten Violinisten wieder findet? Kann man sich wünschen, der König von China zu sein? Bin ich vielleicht nur ein Gehirn in einem Tank mit Nährflüssigkeit, das die Welt von einer Computersimulation vorgegaukelt bekommt? Worauf beziehen sich die Menschen auf der Zwillingserde mit ihrem Wort 'Wasser', wenn es bei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   19 citations  
  43. Die vorübergehende Unterdrückung der schlimmsten Teufel unserer Natur - eine Rezension von "Die besseren Engel unserer Natur: Warum die Gewalt zurückgegangen ist" (The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined) von Steven Pinker (2012)(Review überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 253-258.
    Dies ist kein perfektes Buch, aber es ist einzigartig, und wenn Sie die ersten 400 oder so Seiten überspringen, sind die letzten 300 (von etwa 700) ein ziemlich guter Versuch, das, was über Verhalten bekannt ist, auf soziale Veränderungen in Gewalt und Manieren im Laufe der Zeit anzuwenden. Das Grundthema ist: Wie kontrolliert und begrenzt unsere Genetik den gesellschaftlichen Wandel? Überraschenderweise versäumt er es, die Natur der Verwandtseinsauswahl (inklusive Fitness) zu beschreiben, die einen Großteil des tierischen und menschlichen gesellschaftlichen Lebens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Rückblick auf die erklärte Religion -"Die evolutionären Ursprünge des religiösen Denkens" (Religion Explained--The Evolutionary Origins of Religious Thought) von Pascal Boyer (2002) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 201-221.
    Eine kurze Zusammenfassung dieses Buches finden Sie auf S. 135 oder 326. Wenn Sie in der Evolutionspsychologie nicht auf dem neuesten Standsind, sollten Sie zunächst einen der zahlreichen aktuellen Texte mit diesem Begriff im Titel lesen. Eines der besten ist "The Handbook of Evolutionary Psychology" 2nd ed by Buss. Bis vor etwa 15 Jahren waren "Erklärungen" des Verhaltens überhaupt keine Erklärungen für mentale Prozesse, sondern eher vage und weitgehend nutzlose Beschreibungen dessen, was Menschen taten und was sie sagten, ohne ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Der Traum vom neuen Ich. Konzepte dynamischer Identität nach Charles Taylor.Wolfgang Sohst - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 8.
    In seinem Buch ‚Die Quellen des Selbst’ (1989 / 1996) unternahm Charles Taylor den Versuch, die Geschichte der personalen Identität oder des Selbst in der abendländischen Kultur als das Wechselspiel von Individuum und Gesellschaft auf der Grundlage des jeweils allgemein vorgegebenen moralischen Verhältnisses eines Individuums zum Ganzen darzustellen. Das sog. Selbst ist nach Taylor also im Kern ein moralisch verfasstes Selbst im Sinne eines Menschen, der von sich selbst aufrichtig in seiner jeweiligen Epoche sagen kann: Ich bin ein guter Mensch. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die Erschaffung der Realität.Claus Janew - 1998 - Dresden, Germany: Sumari-Verlag.
    Das Hauptargument dieses Buches ist die unleugbare Offenheit jedes Systems zum Unbekannten hin. Und die Grundfrage lautet: Was ergibt sich aus dieser Offenheit? Wir sind ein Teil des unendlichen Universums und eine Verkörperung seiner Ganzheit. Beides bedeutet für uns eine individualisierte Wirklichkeit, durch die sich das Universum ausdrückt und durch die es andererseits mit gebildet wird. Es bedeutet ebenfalls unsere Notwendigkeit, Wichtigkeit und Unzerstörbarkeit für die Gesamtheit seiner Verkörperungen. Die meisten Verbindungen untereinander sind uns kaum bewusst. Indessen gewährleistet die Infinitesimalstruktur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Elena Ficara: Die Ontologie in der »Kritik der reinen Vernunft«. [REVIEW]Patrick Grüneberg - 2012 - Fichte-Studien 40:299-307.
    Das vorliegende Buch stellt die publizierte Fassung der Dissertation (Köln 2004) Elena Ficaras dar. Wie der Titel bereits zeigt, bewegt sich die Arbeit auf dem Feld transzendentaler Grundlagenarbeit und sucht die Ontologie, so wie Kant diese trotz aller Vorwürfe der Metaphysikfeindlichkeit neu begründet, zu erarbeiten.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Die Fragilität institutioneller Kooperation.Stefan Bommeli - 2022 - Zuerich: Edition381.
    Das vorliegende Buch ist in vierjähriger Forschungsarbeit und zwei Jahrzehnten praktischer Beratungs- und Projektarbeit in verschiedenen Organisationen entstanden. Es geht der Frage nach, warum Kooperation in Institutionen, also in Unternehmen, Parteien, Verwaltungen, Schulen, Spitälern oder Vereinen, oft vom Scheitern bedroht ist. -/- Institutionelle Kooperation ist unverzichtbar, um gewichtige Ziele zu erreichen: Sowohl die Ziele der jeweiligen Organisation als auch die Ziele der darin tätigen Mitarbeitenden und Führungspersonen. Deren Zusammenspiel, Wohlbefinden und Erfolg werden von der Verpflichtung zur Kooperation wie auch ihrem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Pode o Vício Epistêmico ser Benéfico para o Sucesso Científico?Vinícius Rodrigues - 2018 - In Italo Alves, Gregory Gaboardi, Claiton Silva Costa, Darlan Lorenzetti, Fernando Silva Silva & Ricardo Luis Reiter (eds.), XVIII Semana Acadêmica do PPG em Filosofia da PUCRS. Volume 2. Editora Fi. pp. 191-203.
    Pode-se dizer que desde o início da ciência moderna muito se falou sobre virtudes teóricas tais como simplicidade, unificação, adequação empírica, fecundidade, coerência, etc., isto é, virtudes de uma boa teoria, mas pouco se falou das virtudes dos cientistas enquanto agentes. Todavia, hoje em dia, cada vez mais vem crescendo um interesse sobre qual é o papel das virtudes e dos vícios epistêmicos dos cientistas. Além de diversos artigos, já existem dois importantes livros os quais possuem diversos contribuidores: “Virtue Epistemology (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Heideggers Marburger Zeit: Themen, Argumente, Konstellationen.Tobias Keiling (ed.) - 2013 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    »Mit Heideggers Eintreffen in Marburg begann … für das philosophische Denken eine neue Epoche.« – So erinnert sich Hans-Georg Gadamer an Heideggers Marburger Zeit, und nicht nur Heideggers eigenes Schaffen, auch die anhaltende Wirkung von Sein und Zeit und den anderen in Marburg verfassten Schriften und Vorlesungen, geben diesem Diktum recht. Seit diese Texte in der Gesamtausgabe vorliegen, wird immer deutlicher, wie sich Heidegger in Marburg philosophisch entwickelt hat, welche Ideen, Lektüren und Begegnungen diese Zeit prägten und welche Wege Heideggers (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 110