Results for 'Arkadiusz Gut'

73 found
Order:
  1. Gut feelings of safety: Tolerance to the microbiota mediated by innate immune receptors.Bartlomiej Swiatczak & Irun R. Cohen - 2015 - Microbiology and Immunology 59 (10):573-585.
    To enable microbial colonisation of the gut mucosa, the intestinal immune system must not only react to danger signals but also recognize cues that indicate safety. Safety recognition, paradoxically, is mediated by the same environmental sensors that are involved in signalling danger. Indeed, in addition to their well established role in inducing inflammation in response to stress signals, pattern recognition receptors (PRRs) and a variety of metabolic sensors also promote gut-microbiota symbiosis by responding to "microbial symbiosis factors", "resolution-associated molecular patterns", (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Perpetrator Disgust: The Moral Limits of Gut Feelings.Ditte Marie Munch-Jurisic - 2022 - New York City, New York, USA: Oxford University Press.
    "What is the significance of our gut feelings? Can they disclose our deep selves or point to a shared human nature? The phenomenon of perpetrator disgust provides a uniquely insightful perspective by which to consider such questions. Across time and cultures, some individuals exhibit signs of distress while committing atrocities. They experience nausea, convulse, and vomit. Do such bodily responses reflect a moral judgment, a deep-seated injunction against atrocity? What conclusions can we draw about the relationship of our gut feelings (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  3. Handlung, gut/böse.Steffi Schadow - 2015 - In Marcus Willaschek, Georg Mohr & Jürgen Stolzenberg (eds.), Kant-Lexikon in drei Bänden. de Gruyter. pp. 996-998.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4. Mensch, gut siehst du aus! Ethische Betrachtung der heutigen Körperoptimierung: Balancing Autonomie und Fremdbestimmung.Anna Puzio - 2023 - In Sebastian Kistler, Anna Puzio, Anna-Maria Riedl & Werner Veith (eds.), Digitale Transformationen der Gesellschaft. Sozialethische Perspektiven auf den technologischen Wandel. pp. 73-93.
    Ob im Fitnessstudio, in der Mode oder bei der Ernährung – heute wird ständig Körperoptimierung betrieben. Durch neue technologische Entwicklungen wie Neuroimplantate und Brain-Computer-Interfaces (neurologisches Enhancement) wird die Körperoptimierung auf eine neue Ebene gehoben. Mittels Pharmazeutika sollen Kognition (kognitives Enhancement) oder moralische Verhaltensweisen (moralisches Enhancement) verbessert werden, Prothesen werden in den Körper integriert und es werden ästhetisch-chirurgische Eingriffe vorgenommen. 2019 wurden insgesamt 983.432 ästhetische Eingriffe in Deutschland unternommen.1 Im Alltag sind Wearables wie Smartwatches mit ihren Fitnessprogrammen und vielfältige Smartphone-Apps zur (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Ugliness Is in the Gut of the Beholder.Ryan P. Doran - 2022 - Ergo: An Open Access Journal of Philosophy 9 (5):88-146.
    I offer the first sustained defence of the claim that ugliness is constituted by the disposition to disgust. I advance three main lines of argument in support of this thesis. First, ugliness and disgustingness tend to lie in the same kinds of things and properties (the argument from ostensions). Second, the thesis is better placed than all existing accounts to accommodate the following facts: ugliness is narrowly and systematically distributed in a heterogenous set of things, ugliness is sometimes enjoyed, and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  6. Digestion, Habit, and Being at Home: Hegel and the Gut as Ambiguous Other.Jane Dryden - 2016 - PhaenEx 11 (2):1-22.
    Recent work in the philosophy of biology argues that we must rethink the biological individual beyond the boundary of the species, given that a key part of our essential functioning is carried out by the bacteria in our intestines in a way that challenges any strictly genetic account of what is involved for the biological human. The gut is a kind of ambiguous other within our understanding of ourselves, particularly when we also consider the status of gastro-intestinal disorders. Hegel offers (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  7. Gesundheit – hohes oder höchstes Gut? Über den Wert und Stellenwert der Gesundheit.Ulrich Diehl - 2005 - In Hermes Andreas Kick (ed.), Gesundheitswesen zwischen Wirtschaftlichkeit und Menschlichkeit. LIST. pp. 10--113.
    Was kann ein Philosoph dazu beitragen, dass wir uns nicht nur ein adäquates Bild vom tatsächlichen Gesundheitswesen machen, sondern auch verstehen, wie in der Gesundheitspolitik ökonomische Rationalität dem übergeordneten Ziel der Realisierung humaner Verhältnisse dienen könnte? Wenn er kein weltfremder Utopist ist, dann wird er zunächst einmal anerkennen, dass die ökonomische Rationalität und die rechtsstaatliche Regulierung des Gesundheitswesens selbst schon notwendige Bedingungen für die Realisierung von Humanität sind. Denn humane Verhältnisse im Gesundheitswesen sind unter den Realbedingungen von mehr oder weniger (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Healing the Trauma of the Body/Mind Split through Accessing Instinctual Gut Feelings.Silver Love & Martha Love - 2008 - Somatics Magazine-Journal of the Mind/Body Arts and Sciences (4):40-49.
    For the full text of this article see "Download Options PhiPapers Archive and click Download from Archive" at the bottom of this page. First 500 words of article: To my surprise last spring, an article titled “Gut Almighty”, which briefly explained the latest emotion theories on how intuition comes from the gut, was featured in Psychology Today (Flora, 2007) at the same time that my article on gut instinctual somatic responses and healthy life choices was published in Somatics Spring 07 (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Schön oder gut?Olaf Müller - 2022 - In Dieter Sturma (ed.), Natur, Ethik und Ästhetik. Brill mentis. pp. 215-243.
    Wie viele empirische Daten auch immer wir zusammentragen mögen: es sind nie ausschließlich diese Daten, die bei unserer theoretischen Arbeit den Ausschlag geben. Ob wir eine Naturwissenschaftliche Theorie akzepieren, hängt nicht alleine davon ab, wie exakt sie zur Empirie passt ( also zu den Daten aus Beobachtungen und Versuchsergebnissen), sondern auch von weiteren - außerempirischen - Kriterien. Eines dieser Kriterien stützt sich auf unseren Schönheitssinn. Wie ein Blick in die Geschichte der Physik ohne jeden Zweifel lehrt, spielt der Sinn für (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Gerd Gigerenzer, Gut feelings: Short cuts to better decision making. [REVIEW]Christine Clavien - 2010 - Ethical Theory and Moral Practice 13 (1):113-115.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Irrationality and “Gut” Reasoning: Two Kinds of Truthiness.Amber L. Griffioen - 2007 - In Jason Holt (ed.), The Daily Show and Philosophy: Moments of Zen in the Art of Fake News. Blackwell. pp. 309-325.
    There are at least three basic phenomena that philosophers traditionally classify as paradigm cases of irrationality. In the first two cases, wishful thinking and self-deception, a person wants something to be true and therefore ignores certain relevant facts about the situation, making it appear to herself that it is, in fact, true. The third case, weakness of will, involves a person undertaking a certain action, despite taking herself to have an all-things-considered better reason not to do so. While I think (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12. Łukasz MUSIAŁ Arkadiusz ŻYCHLIŃSKI (red.), Nienasycenie. Filozofowie o Kafce. [REVIEW]Rec Kinga Elert - 2011 - Argument: Biannual Philosophical Journal 1 (2):393-400.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Wann ist eine Definition von 'Kunst' gut?Daniel Cohnitz - manuscript
    n diesem Kapitel soll das Problem ›Was genstand dieses Kapitels. Wir werden sehen, ist Kunst?‹, wie es sich für die analytische dass sich diese Adäquatheitsbedingungen aus Kunstphilosophie stellt, erläutert und eine Reiunserer Auffassung von analytischer Philosohe von »Adäquatheitsbedingungen« für seine phie heraus begründen lassen. Dieses zweite möglichen Lösungen formuliert werden. Adä- Kapitel bereitet also gewissermaßen den theoquatheitsbedingungen sind dabei Anforderunretischen Boden für die Folgekapitel. gen, die wir an eine potentielle Problemlösung Wie aus der Charakterisierung der analystellen und die eine Bewertung (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. 'Next Time Try Looking it up in your Gut!!': Tolerance, Civility, and Healthy Conflict in a Tea Party Era.Jason A. Springs - 2011 - Soundings: An Interdisciplinary Journal 94 (3-4):325-358.
    In this paper I critically explore the possibility that the hope for engaging in democratic discourse and coalition-building across deep— potentially irreconcilable— moral, religious divisions in current U.S. public life depends less upon further calls for “more tolerance,” and instead in thinking creatively and transformatively about how to democratize and constructively utilize conflict and intolerance. Is it possible to distinguish between constructive and destructive forms of intolerance? If so, what are the prospects for re-orienting analysis of democratic practices and processes (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Philosophie, Sprache, Erkenntnis, Wahrheit, Sein, Gut.Rafael Ferber - 2008 - Munich: C. H. Beck.
    The book (1994, revised and enlarged 8th edition 2008) provides an introduction to six key concepts in philosophy – philosophy, language, knowledge, truth, being and good. At the same time, it aims to initiate its readers into the process of philosophical thinking. The book is addressed to students and laypeople, but also contains new ideas for specialists. It is written in a clear, accessible and engaging style, and its author ‘shares, and manages to convey, something of Plato's own commitment to (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. What Philosophy Can Do, by Gary Gutting. [REVIEW]Matthew Van Cleave - 2016 - Teaching Philosophy 39 (3):390-394.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. A missing element in reports of divine encounters.Ronald R. Johnson - 2004 - Religious Studies 40 (3):351-360.
    Many people claim to have had direct perceptual awareness of God. William Alston, Richard Swinburne, Gary Gutting, and others have based their philosophical views on these reports. But using analogies from our encounters with humans whose abilities surpass our own, we realize that something essential is missing from these reports. The absence of this element renders it highly unlikely that these people have actually encountered a divine being. (Published Online August 11 2004).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Only All Naturalists Should Worry About Only One Evolutionary Debunking Argument.Tomas Bogardus - 2016 - Ethics 126 (3):636-661.
    Do the facts of evolution generate an epistemic challenge to moral realism? Some think so, and many “evolutionary debunking arguments” have been discussed in the recent literature. But they are all murky right where it counts most: exactly which epistemic principle is meant to take us from evolutionary considerations to the skeptical conclusion? Here, I will identify several distinct species of evolutionary debunking argument in the literature, each one of which relies on a distinct epistemic principle. Drawing on recent work (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   46 citations  
  19. Making Sense of the Cotard Syndrome: Insights from the Study of Depersonalisation.Alexandre Billon - 2016 - Mind and Language 31 (3):356-391.
    Patients suffering from the Cotard syndrome can deny being alive, having guts, thinking or even existing. They can also complain that the world or time have ceased to exist. In this article, I argue that even though the leading neurocognitive accounts have difficulties meeting that task, we should, and we can, make sense of these bizarre delusions. To that effect, I draw on the close connection between the Cotard syndrome and a more common condition known as depersonalisation. Even though they (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  20. Social Psychology, Phenomenology, and the Indeterminate Content of Unreflective Racial Bias.Alex Madva - 2019 - In Emily S. Lee (ed.), Race as Phenomena: Between Phenomenology and Philosophy of Race. London: Rowman & Littlefield International. pp. 87-106.
    Social psychologists often describe “implicit” racial biases as entirely unconscious, and as mere associations between groups and traits, which lack intentional content, e.g., we associate “black” and “athletic” in much the same way we associate “salt” and “pepper.” However, recent empirical evidence consistently suggests that individuals are aware of their implicit biases, albeit in partial, inarticulate, or even distorted ways. Moreover, evidence suggests that implicit biases are not “dumb” semantic associations, but instead reflect our skillful, norm-sensitive, and embodied engagement with (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  21. Are emotional states based in the brain? A critique of affective brainocentrism from a physiological perspective.Giovanna Colombetti & Eder Zavala - 2019 - Biology and Philosophy 34 (5):45.
    We call affective brainocentrism the tendency to privilege the brain over other parts of the organism when defining or explaining emotions. We distinguish two versions of this tendency. According to brain-sufficient, emotional states are entirely realized by brain processes. According to brain-master, emotional states are realized by both brain and bodily processes, but the latter are entirely driven by the brain: the brain is the master regulator of bodily processes. We argue that both these claims are problematic, and we draw (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   8 citations  
  22. Gute Gene sind alles? Der genetisch codierte Mensch im Transhumanismus.Anna Puzio - 2024 - In Mariano Delgado & Klaus Vellguth (eds.), Der bessere Mensch. Religionswissenschaftliche, ethische und theologische Perspektiven. Ostfildern: Grünewald. pp. 165–192.
    Mit den Fortschritten in Generativer Künstlicher Intelligenz, Large Language Models, Brain-Computer Interfaces und genetischen Eingriffen gewinnt auch der Transhumanismus an Relevanz. Der Transhumanismus ist ein beliebtes Thema der Medien und wird in Tages- und Wochenzeitungen sowie im Fernsehen gerne aufgegriffen. Außerdem gibt es inzwischen viele Filme, die den Transhumanismus thematisieren, z. B. die Dokumentation „Endlich unendlich“ (2021, Regie: Stephan Bergmann). Der Transhumanismus wurde in Österreich auch Gegenstand einer Verschwörungserzählung, über die der Bayrische Rundfunk aufgeklärt hat. Auf den Wahlplakaten der „Partei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Poglądy wybranych intelektualistów afrykańskich na temat wpływu mocarstw kolonialnych na rozwój państwa w Afryce pokolonialnej.Krzysztof Trzcinski - 2012 - In A. Żukowski (ed.), „Stare” i „nowe” mocarstwa w Afryce. Olsztyn: pp. 61-83.
    [Selected African intellectuals' views on the impact of colonial powers on the development of a postcolonial African state]. This article provides an analysis of a Nigerian political thinker Claude Ake's and Sierra Leonian philosopher George M. Carew's views concerning the impact of colonial powers on the political and, to a lesser extent, economic development of a postcolonial African state. According to their opinions, colonial powers are responsible for introducing in their African colonies during the period of decolonization democratic institutions and (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. General Unificatory Theories in Community Ecology.Christopher Hunter Lean - 2019 - Philosophical Topics 47 (1):125-142.
    The question of whether there are laws of nature in ecology has developed substantially in the last 20 years. Many have attempted to rehabilitate ecology’s lawlike status through establishing that ecology possesses laws that robustly appear across many different ecological systems. I argue that there is still something missing, which explains why so many have been skeptical of ecology’s lawlike status. Community ecology has struggled to establish what I call a General Unificatory Theory. The lack of a GUT causes problems (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  25. Verstehen verstehen. Eine erkenntnistheoretische Untersuchung.Federica Isabella Malfatti - 2022 - Berlin, Deutschland: Schwabe Verlag.
    Wir Menschen streben danach, die Wirklichkeit zu verstehen. Eine Welt, die wir gut verstehen, ist eine, die wir "im Griff" haben, mit der wir gut umgehen können. Aber was heißt es genau, ein Phänomen der Wirklichkeit zu verstehen? Wie sieht unser Weltbild aus, wenn wir ein Phänomen verstanden haben? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Verstehen gelingt? Die Kernthese des Buches ist, dass wir Phänomene der Wirklichkeit durch noetische Integration verstehen. Wir verstehen Phänomene, indem wir den entsprechenden Informationseinheiten eine sinnvolle (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Against comfort: political implications of evading discomfort.Ditte Marie Munch-Jurisic - 2020 - Global Discourse: An Interdisciplinary Journal of Current Affairs 10 (2):277-297.
    We typically think of emotional states as highly individualised and subjective. But visceral gut feelings like discomfort can be better understood as collective and public, when they reflect implicit biases that an individual has internalised. Most of us evade discomfort in favour of comfort, often unconsciously. This inclination, innocent in most cases, also has social and political consequences. Research has established that it is easier to interact with people who resemble us and that such in-group favouritism contributes to subtle forms (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  27. Semantics in Support of Biodiversity: An Introduction to the Biological Collections Ontology and Related Ontologies.Ramona L. Walls, John Deck, Robert Guralnik, Steve Baskauf, Reed Beaman, Stanley Blum, Shawn Bowers, Pier Luigi Buttigieg, Neil Davies, Dag Endresen, Maria Alejandra Gandolfo, Robert Hanner, Alyssa Janning, Barry Smith & Others - 2014 - PLoS ONE 9 (3):1-13.
    The study of biodiversity spans many disciplines and includes data pertaining to species distributions and abundances, genetic sequences, trait measurements, and ecological niches, complemented by information on collection and measurement protocols. A review of the current landscape of metadata standards and ontologies in biodiversity science suggests that existing standards such as the Darwin Core terminology are inadequate for describing biodiversity data in a semantically meaningful and computationally useful way. Existing ontologies, such as the Gene Ontology and others in the Open (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  28. Viktor Frankl und die gegenwärtige philosophische Sinndiskussion: Ein Beitrag zur Theorie des sinnvollen Lebens in Psychotherapie, Psychiatrie und Philosophie.Roland Kipke - 2018 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 5 (2):243-282.
    Das sinnvolle Leben ist nicht nur in der gegenwärtigen Philosophie wieder verstärkt ein Thema, sondern auch in Psychiatrie und Psychotherapie. Bereits seit langer Zeit jedoch spielt es eine zentrale Rolle in der Existenzanalyse und Logotherapie, die der Psychiater Viktor E. Frankl entwickelt hat. Frankls eigenständige Sinntheorie wird in der gegenwärtigen philosophischen Sinndebatte allerdings weitestgehend ignoriert. Das Ziel dieses Artikels ist es, diesen Zustand zu beenden und die heutige philosophische Sinndebatte mit Frankl ins Gespräch zu bringen. Einerseits geht es darum, Frankls (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29. Hortus (In)Conclusus. Polska i Ukraina: rozmowy o filozofii i literaturze (En - Hortus (In)Conclusus. Poland and Ukraine: Talks on Philosophy Literature).Anton Marczyński (ed.) - 2017 - Warsaw, Poland: Barbara Skarga Foundation for Thinking.
    EN: Selection of Marczyński's interviews on philosophy and literature which were recorded in early 2007 for the purpose of his radio broadcast "Hortus (In)Conclusus." Includes interviews with: Marek Bieńczyk, Józef Bremer, Ihor Byczko, Andrij Dachnij, Anna Dziedzic, Mateusz Falkowski, Tadeusz Gadacz, Michał Głowiński, Dorota Hall, Serhij Jospenko, Wachtang Kebuładze, Zbigniew Kloch, Andrzej Kołakowski, Wasyl Lisowyj, Ołeksandr Majewskyj, Anton Marczynski, Julia Marczyńska, Wadym Menżulin, Zbigniew Mikołejko, Monika Milewska, Andrij Okara, Ihor Paśko, Adam Pomorski, Myrosła Popowycz, Jerzy Prokopiuk, Iryna Puchta, Barbara Skarga, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. (1 other version)Leid und Übel [Suffering and evil].George N. Schlesinger & Vincent C. Müller - 1998 - In Christoph Jäger (ed.), Analytische Religionsphilosophie. UTB. pp. 245-252.
    Die Welt ist voller Leid. Gott ist entweder unfähig, es zu verhindern – dann ist Er nicht allmächtig –, oder Er will es nicht verhindern – dann ist Er nicht vollkommen gut. Seit Generationen wird dies als das schlagendste Argument gegen den Glauben angesehen, daß ein allmächtiges und allgütiges Wesen existiert. Natürlich haben Theisten sich die größte Mühe gegeben, eine angemessene Erwiderung vorzubringen. ... Selbst wenn nur ein einziges Individuum unnötigerweise für einen kurzen Moment eine leichte Unannehmlichkeit zu ertragen hätte, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Understanding Unconscious Intelligence and Intuition: "Blink" and Beyond.Lois Isenman - 2013 - Perspectives in Biology and Medicine 56 (1):148-166.
    The importance of unconscious cognition is seeping into popular consciousness. A number of recent books bridging the academic world and the reading public stress that at least a portion of decision-making depends not on conscious reasoning, but instead on cognition that occurs below awareness. However, these books provide a limited perspective on how the unconscious mind works and the potential power of intuition. This essay is an effort to expand the picture. It is structured around the book that has garnered (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Goethes größte wissenschaftliche Entdeckung. Über eine verblüffende Symmetrie bei den Spektralfarben.Olaf L. Müller - 2017 - In Magnus Schlette, Thomas Fuchs & Anna Maria Kirchner (eds.), Anthropologie der Wahrnehmung. Universitatsverlag Winter. pp. 269-317.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  33. Empirische Ästhetik: Kognitiv-semiotische Prozesse der Wirklichkeits-Konstruktion in Alltag, Kunst und Design.Klaus Schwarzfischer - 2016 - Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
    Teil I »Psychologische Ästhetik für transdisziplinäres Design« -/- Kapitel I »Empirische Ästhetik – Der Konflikt zwischen leichter Verarbeitbarkeit, sparsamer Codierung und neuronaler Aktivierung im Beobachtersystem. Eine Untersuchung über das Wesen der ästhetischen Erfahrung. -/- Jede Designpraxis verlangt täglich eine Vielzahl von Entscheidungen, welche die Wahl von „Etwas vor dem Hintergrund anderer Möglichkeiten“ darstellen. Diese lassen sich als Probleme einer Präferenz-Ästhetik interpretieren, wobei innerhalb eines Repertoires von Alternativen die attraktivste gewählt wird. Eine empirische Ästhetik ist somit ein notwendiger Bestandteil von Designtheorie. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Justice and the Eclecticism of Protestant Ethics, 1580-1610.Andreas Blank - 2008 - Studia Leibnitiana 40 (2):223 - 238.
    Theorien von Gerechtigkeit als einer ethischen Tugend spielen eine große Rolle in der protestantischen Ethik vor dem Dreißigjährigen Krieg. Eines der hervorstechenden Merkmale dieser Theorien ist ihr eklektischer Charakter: Sie verbinden Elemente aus verschiedenen Traditionen der antiken Tugendethik, vor allem der platonischen, aristotelischen und stoischen. Die Gerechtigkeitstheorien von protestantischen Philosophen wie Rudolph Goclenius, Clemens Timpler und Bartholomäus Keckermann illustrieren gut dokumentierte Merkmale des frühneuzeitlichen Eklektizismus wie die Rolle der Reinterpretation von ausgewählten Lehrstücken und die konziliatorische Strategie, scheinbare Widersprüche zwischen verschiedenen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  35. Using Somatic Awareness as a Guide for Making Healthy Life Choices.Love Martha & Love Silver - 2007 - Somatics Magazine-Journal of the Bodily Arts and Sciences (Number 2):40-43.
    Love, S. (2007). Using somatic awareness as a guide for making healthy life choices. Somatics Magazine- Journal Of The Mind/Body Arts and Sciences, Volume XV, Number 2, pages 40-43. (Silver Love is same person as author Martha C. Love).
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Unbemerkte Religiosität. Philosophisch auf der Suche nach Gott.Olaf L. Müller - 2015 - In Gregor Betz, Dirk Koppelberg, David Löwenstein & Anna Wehofsits (eds.), Weiter Denken - Über Philosophie, Wissenschaft Und Religion. Boston: De Gruyter. pp. 277-304.
    Mit rein rationalen Mitteln können wir keine Entscheidung über die transzendenten Sätze der Religion herbeiführen; ob es außerhalb unseres physischen Universums einen Gott gibt oder ob wir nach dem Tod erlöst werden, muss rein naturwissenschaftlich offenbleiben. Daher suche ich nach Zugkräften, die im Leben des religiös Unentschiedenen einen Umschwung bewirken könnten. Wer seine Überzeugungen und Gefühle in eine harmonische Balance bringen will, ist gut beraten, mit bestimmten Erlebnissen (die wir alle kennen) nicht allzu rabiat umzuspringen. Diese Erlebnisse scheinen auf Gott (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Goethes philosophisches Unbehagen beim Blick durchs Prisma.Olaf L. Müller - 2007 - In Jakob Steinbrenner & Stefan Glasauer (eds.), Farben: Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp. pp. 64-101.
    Goethes Protest gegen Newtons Theorie des Lichts und der Farben ist besser, als man gemeinhin denkt. Man kann diesem Protest in den wichtigsten Elementen folgen, ohne Newton in der physikalischen Sache unrecht zu geben. Laut meiner Interpretation hat Goethe in Newtons wissenschaftsphilosophischer Selbsteinschätzung eine entscheidende Schwäche aufgedeckt: Newton glaubte, mithilfe prismatischer Experimente beweisen zu können, dass das Licht der Sonne aus Lichtstrahlen verschiedener Farben zusammengesetzt sei. Goethe zeigt, dass dieser Übergang vom Beobachtbaren zur Theorie problematischer ist, als Newton wahrhaben wollte. (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38. Naturalismuskritik und Metaphorologie.Geert Keil - 2010 - In Michael Bölker Mathias Gutmann & Wolfgang Hesse (eds.), Information und Menschenbild. Springer. pp. 155-171.
    In natürlicher Sprache formulierte Theorien über welchen Gegenstandsbereich auch immer zeichnen sich wesentlich durch ihre zentralen Begriffe aus. In der Begrifflichkeit einer Theorie spiegeln sich ihre Klassifikationen und gegebenenfalls die angenommenen natürlichen Arten wider. Da von den natürlichen Arten unter anderem abhängt, welche induktiven Schlüsse möglich sind, kann man ohne Übertreibung sagen, dass die zentralen Begriffe einer Theorie einen Teil ihrer Erklärungslast tragen. Eine naturalistische Theorie beansprucht, die von ihr behandelten Phänomene als Teile der natürlichen Welt verständlich zu machen, und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Misstrauen oder Hoffnung? Protestnote gegen eine pessimistische Regel von Ernst Tugendhat.Olaf L. Müller - 2009 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 63 (1):5-32.
    In seiner Aufsatzsammlung Anthropologie statt Metaphysik behandelt Ernst Tugendhat große metaphysische Fragen mit nüchternem Blick auf uns Menschen. Tugendhat plädiert dort an mehreren Stellen für ein erkenntnistheoretisches Prinzip, nach dem wir uns z.B. dann zu richten haben, wenn wir uns fragen, ob wir an Gott glauben sollen. Das Prinzip lautet: Wenn die rationalen Gründe zugunsten einer Überzeugung genauso stark sind wie die rationalen Gegengründe, und wenn wir – unabhängig von Vernunft – das Bedürfnis verspüren oder den Wunsch oder die Hoffnung, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Meinungsfreiheit und die kommunikative Strategie der Rechtspopulisten.David Lanius - 2020 - In Tanjev Schultz (ed.), Was Darf Man Sagen?: Meinungsfreiheit Im Zeitalter des Populismus. pp. 75-112.
    Um die Presse- und Meinungsfreiheit wird Tag für Tag gerungen - auch in Deutschland, wo sie im Grundgesetz verankert ist. Was darf man sagen? Wie weit geht die Meinungsfreiheit? Wo endet die Toleranz? Diese Fragen müssen immer wieder auf ein Neues beantwortet werden. Auch in der Demokratie wird die Meinungsfreiheit bedroht. Politscher Populismus und verrohte Kommunikation im Internet stellen das Grundrecht auf die Probe. Rechtsextremisten inszenieren sich als Opfer einer vermeintlichen Meinungsdiktatur, Hasskommentare zerstören die Streitkultur und provozieren neue Gesetze, die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Wenn Briefwechsel versanden. Goethes Pech mit Lichtenberg.Olaf L. Müller - 2019 - In Karsten Engel (ed.), Wissenschaft in Korrespondenzen. Göttinger Wissensgeschichte in Briefen. pp. 139-156.
    Nur weil Goethes letzter Brief an den Aufklärer und versierten Experimentalphysiker Lichtenberg nicht mehr beantwortet worden ist, sind viele Interpreten zu dem Ergebnis gelangt, dass Lichtenberg den Briefwechsel aus Unwillen über Goethes unbelehrbare Newton-Kritik abgebrochen hätte; Goethe selbst hat diese Interpretation nahegelegt. Doch bei gründlicher Neulektüre ergibt sich ein optimistischeres Bild. Goethe stand damals am Anfang seiner Farbenforschung, äußerte sich zu Newton weit weniger polemisch als später, gegenüber Lichtenberg aber voller Respekt – und zeigte sich offen für Kritik. In einem (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Hasserfüllte Pazifisten. Eine verstörte Nestbeschmutzung.Olaf L. Müller - 2011 - In Truls Wyller, Siri Granum Carson, Jonathan Knowles & Bjørn K. Myskja (eds.), Kant, here, now, and how: essays in honour of Truls Wyller. Paderborn: Mentis. pp. 273-296.
    Wenn ausgerechnet Pazifisten bei der Verfechtung ihrer Position aggressiv werden, so finden wir das besonders verstörend – jedenfalls verstörender als bei anderen Spannungen zwischen Theorie und Praxis. Woran liegt das? Meiner Ansicht nach kommen in diesem Fall drei Elemente zusammen, deren Mischung die pazifistische Position von innen bedroht: Während sich der hasserfüllte Pazifist schon beim Diskutieren schnell von negativen Emotionen fortreißen lässt, also alles andere als Willensstärke dokumentiert, verlangt er in seiner Theorie ein Höchstmaß an Willensstärke, und zwar gerade im (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. Spaziergang aus dem Blauen ins Purpur. Kleine Betrachtung über Goethe und Lichtkunst im Nebel.Olaf L. Müller - 2019 - In Thomas Schmitz, Uwe Schröder, Franziska Kramer & Anja Neuefeind (eds.), Orte der Farbe. Zur chromatischen Stimmung von Räumen der Architektur. pp. 177-183.
    Wie sich das Licht blauer und roter Leuchtdioden additiv mischt und Purpur liefert, demonstrierte die Lichtinstallation "Farb-Licht-Nebel" von Bachmann und Pericin auf der Tagung Farbe als Experiment des Deutschen Farbenzentrums (Wuppertal, 25.-26.9.2014). Die Künstler nutzten eine Technik der Farbdarstellung, die Goethe in seiner Farbenlehre (1810) für seinen Angriff auf Newtons Opticks (1704) publik gemacht hatte. Während die Künstler sich mit ihrem Blick auf grünes Licht stark von Goethe absetzten und stattdessen der von Newton geprägten Orthodoxie folgten, passt ihre Purpur-Darstellung gut (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Die Neuvermessung der Farbenwelt durch Ingo Nussbaumer. Eine kleine Sensation.Olaf L. Müller - 2008 - In Zur Farbenlehre: Entdeckung der unordentlichen Spektren. Wien, Österreich: pp. 11-20.
    Als Goethe in seiner monumentalen Farbenlehre (1810) versuchte, Newtons Theorie des Lichts und der Farben anzugreifen, setzte er eine Methode ein, die er als Vermannigfachung der Erfahrungen bezeichnete: Er variierte verschiedene Parameter der newtonischen Experimente, um neuen Spielraum für Alternativen zur Theorie Newtons zu gewinnen. Dabei erzielte er durchaus Erfolge. U.a. entdeckte er das Komplement zum newtonischen Spektrum (das aussieht wie dessen Farbnegativ und durch Vertauschung der Rollen von Licht und Finsternis entsteht). Ingo Nussbaumer hat Goethes Methode kongenial fortgeführt. Dabei (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Ich sehe was, was Du nicht siehst. Moritz Schlick, die Erkenntnis und ihr Fundament.Olaf L. Müller - 2008 - In Fynn Ole Engler & Mathias Iven (eds.), Moritz Schlick: Leben, Werk und Wirkung. Schlickiana, Band 1. pp. 247-276.
    Moritz Schlicks Plädoyer für ein empirisches Fundament unserer Erkenntnis enthält weder reduktionistische noch phänomenalistische Extrempositionen. Seine Beispiele für Fundamentalsätze haben allesamt die Form: Hier jetzt so und so; aber nicht alle diese Sätze sind Fundamentalsätze. Was muss man für die letzten drei Wörter dieses Schemas einsetzen, um wirklich beim Fundament anzukommen? Ich schlage vor, die Frage durch Rückgriff auf das interpretationstheoretische Prinzip des Wohlwollens zu beantworten. Demzufolge sind diejenigen Sätze (der Form Hier jetzt so und so) Fundamentalsätze, über die kein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  46. the Romantic fragment.Paul Bali - manuscript
    contents: -/- 1. the Romantic fragment 2. life would want to die, a little 3. pain itself is the meaning, in Nietzsche 4. martyrs do not underrate the body 5. inwardly, an Actor prepares 5b. brother, bro: it's only you that overhears you 5c. J is like Hamlet / Herzog / Holden Caulfield / Raskolnikov 5d. they take him to a basement and they feed him METH 6. a surface is revealed / the depths are all inferred 6b. my Self (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Optische Experimente in Goethes Arbeitszimmer. Mutmaßungen über die apparative Ausstattung und deren räumliche Anordnung.Olaf L. Müller - 2017 - Goethe-Jahrbuch 2016 (133):112-125.
    Nachdem Ritter am 22.2.1801 die UV-Strahlen entdeckt hatte, besuchte er Goethe und machte mit ihm am Vormittag des 25.2.1801 optische Versuche; vermutlich hat er ihm sein bahnbrechendes Experiment zum UV-Licht gezeigt. Die räumlichen Gegebenheiten in Goethes Arbeitszimmer legen einen Versuchsaufbau nahe, der sich gut rekonstruieren lässt: Das Sonnenlicht wurde zwischen 12 und 13 Uhr durch ein Loch im linken Fensterladen seines Arbeitszimmers und durch eine durchlöcherte Pappschablone auf Goethes großes Wasserprisma geleitet und anderthalb Meter weiter hinten in Form eines newtonischen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Spielend in die Metaphysik.Olaf L. Müller - 2014 - In Stefan Berg & Hartmut von Sass (eds.), Spielzüge. Zur Dialektik des Spiels und seinem metaphorischen Mehrwert. Alber. pp. 298-336.
    Sprachliche Ausdrücke, mit deren Hilfe wir Spiele beschreiben und vorantreiben, sind in ihrer Verwendungsweise so vielfältig wie kaum irgendwelche anderen Ausdrücke. Und sie haben eine Eigenschaft, die man mit dem Thema Spiel eher nicht in Verbindung bringen würde: Sie eignen sich dazu, auf substantive Weise Metaphysik zu treiben oder wieder ingangzubringen. Diese Art der Starthilfe hat die jahrtausendealte Metaphysik (metaphysica specialis) neuerdings nötig. Seit knapp hundert Jahren steht sie im Verdacht, auf nichts besseres hinauszulaufen als leeres, unverständliches Wortgeklingel. Wer diesen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Zur Ehrenrettung der Synonymie. Über einen Irrtum bei Quine.Olaf L. Müller - 1997 - In Meggle Georg (ed.), Analyomen 2: Proceedings of the 2nd conference 'Perspectives in analytical philosophy'. Vol. II: Philosophy of language, metaphysics. de Gruyter. pp. 192-199.
    Quine behauptet, dass uns der Holismus (d.h. die Quine/Duhem-These) daran hindert, Synonymie zu definieren. In "Word and Object" weist er einen Synonymiebegriff zurück, der selbst dann gut funktioniert, wenn der Holismus zutrifft. Dieser Begriff lässt sich so definieren: R und S sind synonym, wenn für alle Sätze T die logische Konjunktion aus R und T reizsynonym zur Konjunktion aus S und T ist. Dieser Begriff entgeht Quines bedeutungsskeptischen, holistischen Einwänden. Anders als Quine gemeint hat, ist der Begriff enger als sein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. John Stuart Mills Argument für den Utilitarismus. Ein plausibler Weg zwischen Metaphysik und Nihilismus?Olaf L. Müller - 2003 - Geschichte der Ethik 6 (1):167-191.
    Worin besteht Mills Argument für den Utilitarismus? Im psychologischen Teil des Arguments plädiert Mill für eine aggregierte Beschreibung unserer hedonistischen Werte ("Das allgemeine Glück ist ein Gut für die Gesamtheit aller Personen"). Von hier aus steuert er im normativen Teil des Arguments auf eine aggregierte Bewertung zu ("Das allgemeine Glück ist ein Gut"). Mills Übergang von Beschreibung zu Wertung beruht auf zwei versteckten Annahmen: Die erste sagt (gegen den Nihilisten), dass es Werte gibt; die zweite sagt (gegen Wert-Metaphysiker), dass die (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 73