Results for 'Geschichte der russischen Philosophie'

943 found
Order:
  1. Philosophie, Geschichte der Philosophie und Zukunft der Philosophie.Michael Lewin - 2024 - In Klassische Deutsche Philosophie: Wege in die Zukunft. Brill | Mentis. pp. 1-17.
    For Kant, Fichte, and Hegel, secondary literature on Kant, Fichte, and Hegel is not philosophy in the proper sense. It is best to think the relation between the history of philosophy, philosophy, and its future in terms of a set of virtues that should be binding both for the historians of philosophy and philosophers.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Leibniz nell’Archiv für Geschichte der Philosophie.Enrico Pasini - 2023 - Noctua 10 (2–3):251-270.
    The article presents the various phases in which one of the most eminent journals of the history of philosophy, the Archiv für Geschichte der Philosophie (1888–), dealt with Leibniz’s philosophy and his intellectual legacy. In particular, this study compares the main moments of historiographical interest and disinterest for this subject to the specific attitudes of the journal during the long 20th century.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3. Filatov, Vladimir P. (ed.). Nikolai Onufrievich Losskii. Filosofiia Rossii pervoi poloviny XX veka. Rosspen, Moscow, 2016. [REVIEW]Frederic Tremblay - 2018 - Slavonic and East European Review 96 (3):551-553.
    This is a review of: Николай Онуфриевич Лосский, под редакцией В. П. Филатова, Москва: Росспэн (Серия "Философия России первой половины ХХ века"), 2016. It describes and appraises the content of this collection of nineteen articles on the life and thought of the prominent twentieth century Russian philosopher Nikolai Lossky. The volume, edited by Vladimir Filatov, presents the reader with an analysis of Lossky's philosophical legacy, including such aspects of his thought as his intuitivism, his personalism, his relation to phenomenology, his (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  52
    La Geschichte der Atomistik di Kurd Lasswitz e la ricezione del materialismo di Bruno nella scienza tedesca del XIX secolo.Francesca Puccini - 2002 - Bruniana and Campanelliana. Ricerche Filosofiche e Materiali Storico-Testuali (2002/2):399-430.
    The article focuses on a special aspect of Giordano Bruno’s reception in the German culture of the second half of nineteenth century, namely Kurd Lasswitz’s account of Bruno’s atomistic theory of matter contained in his De minimo. In a chapter of his Geschichte der Atomistik vom Mittelalter bis Newton, Lasswitz interprets Bruno’s atomism as an attempt to build a theory of knowledge compatible with the structure of the physical world. The concept of minimum, understood as both the indivisible unity (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Originalmanuskript: Debatte zwischen Spekulativer Ästhetik versus Ästhetik als Formwissenschaft, 1830-1870, urspr. erschienen in: Grundriss zur Geschichte der Philosophie, Bd. 1/2, Die Philosophie des 19. Jahrhundert: Deutschsprachiger Raum 1830-1870. Hg. Gerald Hartung, Basel: Schwabe, 2023, 425-447 (2nd edition).Martina Sauer - 2024 - Ub Heidelberg. Publikationsplattform Kunst- Und Bildwissenschaften, Arthistoricum.Net.
    Philosophy from above or from below? Higher ideas or empiricism? -/- These questions have been at the forefront of the differentiation of university subjects in Germany since the mid-19th century. Questions about aesthetics or the beautiful, the true and the good and about what is beautiful, good and true played a central role. -/- Cf. my contribution in Grundriss zur Geschichte der Philosophie, vol. 1/2, Die Philosophie des 19. Jahrhunderts: Deutschsprachiger Raum 1830-1870. ed. Gerald Hartung, Basel: Schwabe, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  61
    Okzidentale Konstellationen zwischen Glauben und Wissen: Beiträge zu Jürgen Habermas‘ Auch eine Geschichte der Philosophie.Rudolf Langthaler & Hans Schelkshorn (eds.) - 2023 - Freiburg: Verlag Herder.
    Glauben und Wissen bei Habermas In dem zweibändigen Spätwerk "Auch eine Geschichte der Philosophie" (2019) hat Habermas eine umfassende Genealogie nachmetaphysischen Denkens vorgelegt. In einer Tagung an der Universität Wien im Jahr 2021 sind die zehn Hauptkapitel des opus magnum analysiert worden. Da das nachmetaphysische Denken nach Habermas aus den okzidentalen Diskursen über die Beziehungen zwischen „Glauben und Wissen“ hervorgegangen ist, beziehen sich die Beiträge auf ein breites Spektrum an Themen: • einerseits auf die geistigen Aufbrüche der Achsenzeit (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Eine kurze Geschichte der Metaphysik.Jörg Disse - 2009 - der Blaue Reiter 1:6-11.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8. Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke von Giordano Bruno (1548-1600), Series: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Studien und Quellen, Lang, Frankfurt (The introduction can be downloaded from: pdf.) [The Cosmic Memory. Cosmology, Semiotics and Art of Memory in the Work of Giordano Bruno (1548-1600)].Wolfgang Wildgen - 1998 - Frankfurt am Main, Deutschland: Lang.
    Abstract (German) Dieses Buch faßt meine Forschungen zur Semiotik Giordano Brunos und zu deren Grundlagen in der Kosmologie und in der Gedächtnistheorie zusammen, wobei sowohl die Heterogenität als auch der Universalität des Denkers den Charakter dieses Buches geprägt haben. Es wird kein glattes Bild seiner Person oder seines Werkes angeboten, kein bejahender Jubel über eine epochale Leistung; wichtiger war mir die bis ins Detail gehende, manchmal mühselige Interpretation seiner Systementwürfe, wobei ich versucht habe, auch deren formales und technisches Niveau deutlich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Philosophiehistorische Auffassungen in der theoretischen Philosophie Johann Gottlieb Fichtes.Jürgen Stahl - 1986 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 34 (6):528-537.
    Die Ausbildung der Transzendentalphilosophie verband sich auch bei Fichte mit der Vertiefung der ihr immanenten historischen Tendenz. Basierend auf dem Gedanken der Einheit des Bewusstseins stellte sich die Aufgabe, die verschiedenen Erscheinungen in ihrem inneren Zusammenhang wie auch ihrer geschichtlichen Erscheinungsweise zu erklären. Hierzu erfuhr das transzendentale Subjekt eine tiefgreifende Historisierung durch den Versuch, eine Phänomenalogie des Geistes zu erarbeiten. Im Artikel wird weiterhin insbesondere das methodische Vorgehen Fichtes und dessen Dogmatismuskritik analysiert. For Fichte, too, the development of transcendental philosophy (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  48
    Geschichte und aktuelle Situation der Schopenhauer-Studien in Brasilien.Vilmar Debona - 2015 - Schopenhauer Jahrbuch 1 (1):155-160.
    Im Folgenden wird versucht, die wichtigsten brasilianischen Forschungsaktivitä-ten zur Philosophie Schopenhauers im Lauf der letzten Jahre bis in die Gegen-wart hinein zu dokumentieren. Im Allgemeinen handelt es sich um Projekte der Brasilianischen Sektion der Schopenhauer-Gesellschaft, der Schopenhauer-Arbeits-gruppe des Bundesverbands der Postgraduiertenstudien in Philosophie (GT Schopenhauer ANPOF) und der Zeitschrift Revista Voluntas: Studien über Scho-penhauer (Revista Voluntas: Estudos sobre Schopenhauer). Der Inhalt dieses Textes wurde an einem Runden Tisch im Rahmen des VI. Internationalen Schopenhau-er-Kolloquiums, das vom 25. bis zum (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11. Mensch und Geschichte: Zur ‘anthropologischen Wende’ im russischen Neukantianismus.Nina Dmitrieva - 2010 - Etica E Politica 12 (2):82-103.
    The paper focuses on the problem of the “anthropological turn” in Russian Neo- Kantianism. There are three sources of this “anthropological turn”. The first one is the concept of man in German Neo-Kantianism which was developed on the basis of Kant’s ethics. The second one is the influence of Russian culture and history. The third is the state of Russian philosophy at the end of the 19th and the beginning of the 20th century. The Russian Neo-Kantians reflected closely on the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  12. Analytische Philosophie und ihr Potenzial für radikale Politik.Danny Krämer - 2020 - In Elisa Gerbsch, Leon Junker, Friederike Nastold, Josephina Schmidt, Stefan Seefelder, Franziska Werner & Christopher Wimmer (eds.), WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, Deutschland: VSA-Verlag. pp. 83-102.
    Die analytische Philosophie ist nicht dafür bekannt, dass ihre Vertreter*innen sich in ihrer Rolle als Philosoph*innen an radikaler Politik beteiligen . Progressive Politik links des Liberalismus bezieht ihr philosophisches Verständnis hauptsächlich aus der marxistischen und post-strukturalistischen Tradition. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der analytischen Philosophie, zeige ich, warum sie bisher keine Grundlage für radikale Politik liefern konnte. Alternativ schlage ich eine Form des liberalen Naturalismus als Basis für einen kritischen, interdisziplinären Materialismus vor. Analytic philosophers are (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Der Mensch inmitten der Geschichte: philosophische Bilanz des 20. Jahrhunderts.Karl Löwith & Bernd Lutz - 1990
    Esta obra comprende quince ensayos de Karl Löwith publicados entre 1932 y 1970 en los que el filósofo alemán va desgranando su postura respecto a los núcleos esenciales de la filosofía de nuestro siglo. Inmerso en su época, logró, sin embargo, la distancia necesaria para cuestionar sus fundamentos: el nihilismo, el historicismo y el decisionismo.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14. Neidüberwindung als Problem der philosophischen Lebenskunst.Ulrich Diehl - 2010 - In B. Harress (ed.), neid. Darstellung un Deutung in den Wissenschaften und Künsten.
    Der Neid wirft als Thema der philosophischen und psychologischen Reflexion eine ganze Reihe von Fragen auf, die theoretischer Natur sind. Dazu gehören die Frage nach der Analyse des alltagspsychologischen Neidbegriffes, die damit verbundene Frage nach der Abgrenzung des psychologischen Phänomens des Neides im Verhältnis zu verwandten Emotionen, wie z.B. Eifersucht, Habgier, Ehrgeiz, Wetteifer, Geiz, etc., die Frage nach dem Wesen des Neides als einem reflexartigen und unkontrollierbaren Affekt, als einer dauerhaften und unbewussten Stimmung, als einem momentanen, intentionalen und bewussten Gefühl, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Von Brucker zu Augustinus: Probleme mit der Geschichte des Begriffs >Neuplatonismus<.Jens Lemanski - 2011 - Archiv für Begriffsgeschichte 53:33-53.
    Normally in nowadays philosophical research the term 'Neoplatonism' is coined and it was used the first time by Jacob Brucker in the first half of the 18th century. But there are signs that the concept is much older. So this essay follows the trace of the term 'Neoplatonism' from german philosophical historians, like Büsching and Brucker, back to the Cambridge Platonists and tries to demonstrate that the origin of the concept is based on some texts of the late antiquity which (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  16. Science (of) fiction: Zur Zukunft des Gedankenexperiments in der Philosophie des Geistes.Daniel Cohnitz - 2007 - In P. Spät (ed.), Zur Zukunft der Philosophie des Geistes. Mentis.
    Egal was der heutige Tag auch bringen mag, der 1. April 2063 wird zumindest als der Tag in die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus eingehen, der die bisher aufwändigste Berichterstattung erfahren hat. So viele Kamerateams, wie hier vor den Toren der Australian National University in Canberra, hat bisher kein wissenschaftliches Experiment anziehen können. Selbst der Knüller des Vorjahres, als es einer 48jährigen Hausfrau in einem Vorort von London gelang, mit einfachsten Küchenutensilien einen kleinen Kalte-Fusion-Reaktor herzustellen, der den Staubsauger und die Mikrowelle (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Die Melancholie, der Geist des Kapitalismus und die Depression.Marco Solinas - 2010 - Freie Assoziation 13 (4):79-99.
    The essay aims to analyse the gradual historical process of the partial overlap, replacement and expansion of the theoretical paradigm of depression with respect to that of melancholy. The first part is devoted to analysing some of the central features of the multivalent thematizations of melancholy drawn up during modernity, also with relation to the spirit of capitalism (in its Weberian acceptation). This is followed by an overview of the birth of the modern category of depression, and the process that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher normativer und inhaltlicher (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  19. Der Traum vom neuen Ich. Konzepte dynamischer Identität nach Charles Taylor.Wolfgang Sohst - 2007 - E-Journal Philosophie der Psychologie 8.
    In seinem Buch ‚Die Quellen des Selbst’ (1989 / 1996) unternahm Charles Taylor den Versuch, die Geschichte der personalen Identität oder des Selbst in der abendländischen Kultur als das Wechselspiel von Individuum und Gesellschaft auf der Grundlage des jeweils allgemein vorgegebenen moralischen Verhältnisses eines Individuums zum Ganzen darzustellen. Das sog. Selbst ist nach Taylor also im Kern ein moralisch verfasstes Selbst im Sinne eines Menschen, der von sich selbst aufrichtig in seiner jeweiligen Epoche sagen kann: Ich bin ein guter (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Die Berliner Gruppe und der Wiener Kreis: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Nikolay Milkov - 2008 - In Martina Fürst, Wolfgang Gombocz & Christian Hiebaum (eds.), Analysen, Argumente, Ansätze. Beiträge Zum 8. Internationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie in Graz. Ontos. pp. 55-63.
    Unsere These lautet, dass die Geschichte des logischen Empirismus bisher nicht in ihrer ganzen Komplexität dargestellt wurde. Es herrscht das Bild vor, dass vor allem der Wiener Kreis die wissenschaftliche Philosophie seiner Zeit dominiert habe. In Wirklichkeit waren Hans Reichenbach und die Philosophen und Wissenschaftler in seiner Gruppe mehr als nur geistige Verwandte der Wiener logischen Empiristen. Die Berliner Gruppe war ein gleichberechtigter Partner bei der Verbreitung wissenschaftlicher Philosophie im deutschsprachigen Raum um 1930 und schlug dabei durchaus (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21. Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie.Gregor Schiemann (ed.) - 1996 - Deutscher Taschenbuchverlag.
    "Wir mögen an der Natur beobachten, messen, rechnen, wägen und so weiter, wie wir wollen, es ist doch nur unser Maß und Gewicht, wie der Mensch das Maß der Dinge ist." So schrieb Goethe im Jahre 1807. "Die Natur wird uns keine Sonderbehandlung gewähren, nur weil wir uns als 'Krone der Schöpfung' betrachten... Ich fürchte, sie ist nicht eitel genug, um sich an den Menschen als einen Spiegel zu klammern, in dem allein sie ihre eigene Schönheit sehen kann", schreibt der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  22. Die vorübergehende Unterdrückung der schlimmsten Teufel unserer Natur - eine Rezension von "Die besseren Engel unserer Natur: Warum die Gewalt zurückgegangen ist" (The Better Angels of Our Nature: Why Violence Has Declined) von Steven Pinker (2012)(Review überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 253-258.
    Dies ist kein perfektes Buch, aber es ist einzigartig, und wenn Sie die ersten 400 oder so Seiten überspringen, sind die letzten 300 (von etwa 700) ein ziemlich guter Versuch, das, was über Verhalten bekannt ist, auf soziale Veränderungen in Gewalt und Manieren im Laufe der Zeit anzuwenden. Das Grundthema ist: Wie kontrolliert und begrenzt unsere Genetik den gesellschaftlichen Wandel? Überraschenderweise versäumt er es, die Natur der Verwandtseinsauswahl (inklusive Fitness) zu beschreiben, die einen Großteil des tierischen und menschlichen gesellschaftlichen Lebens (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie -Ein Rückblick auf "Individualität und Verstrickung" (Individuality and Entanglement) von Herbert Gintis 357p (2017) (Rezension überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 259-271.
    Da Gintis ein leitender Ökonom ist und ich einige seiner früheren Bücher mit Interesse gelesen habe, erwartete ich einige weitere Einblicke in das Verhalten. Leider, macht er die toten Hände der Gruppenauswahl und Phänomenologie in die Herzstücke seiner Verhaltenstheorien, und das macht die Arbeit weitgehend ungültig. Schlimmer noch, da er hier ein so schlechtes Urteilsvermögen an den Tag stellt, stellt er all seine bisherigen Arbeiten in Frage. Der Versuch, die Gruppenauswahl seiner Freunde in Harvard, Nowak und Wilson wiederzubeleben, vor ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. Einleitung: Hilary Putnam.Vincent C. Müller - 1993 - In Hilary Putnam: Von einem realistischen Standpunkt, Schriften zu Sprache und Wirklichkeit. Rowohlt. pp. 9-26.
    Hilary Putnams Biographie und philosophische Entwicklung spiegeln die Geschichte der angelsächsischen Philosophie in den letzten 40 Jahren. Beinahe ebenso lange hat Putnam diese Geschichte wesentlich beeinflußt und so kann John Passmore über Putnam schreiben: «Er ist die Geschichte der gegenwärtigen Philosophie im Umriß»1. In der vorliegenden Einleitung soll vor allem der Kontext dargestellt werden, in dem Putnam steht und aus dem heraus verständlich wird, was er philosophisch zu sagen hat. Dieser Kontext ist sicherlich ein Grund (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25. Philosophie lernen in sieben Länder: Versuch einer philosophischen Autobiographie.Nikolay Milkov - forthcoming - In Vanessa Albus & Volker Haase (eds.), Autobiographischen Philosophieren in Schulen und Hochschulen. Münster: LIT Verlag. pp. 76–92.
    Dieser Versuch einer philosophischen Autobiographie ist hauptsächlich der Geschichte meiner Ideen und Anregungen im Bereich der Philosophie gewidmet. In dieser Zusammenfassung werden vor allem meine philosophischen Begegnungen und Veröffentlichungen besprochen. Es ist weniger die Geschichte meines privaten Lebens, da bei mir privates und berufliches Leben zum großen Teil zusammenfallen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Gattungen der Prädikate und Gattungen des Seienden bei Aristoteles. Zum Verhältnis von Kat. 4 und Top. I 9.Theodor Ebert - 1985 - Archiv für Geschichte der Philosophie 67 (2):113-138.
    The paper starts from a distinction between two terms in Aristotle: kategoroumenon and kategoria. It is argued that the job of the first is to pick out 'predicated predicates' (i.e. predicates attached to a specific subject), the job of the second is to designate 'predicable predicates' (terms which can be attached to specific subjects). It is then argued (1) that Aristotle's division of the (erroneously) so-called 'predicables' (i. e. genus, proprium, definiens, accident) is a classification of predicated predicates, (2) that (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  27. Wilhelm Dilthey und die Autobiografie: Georg Misch und Simone de Beauvoir als Grenzgänger zwischen Geschichte und Literatur.Esther Redolfi Widmann - manuscript
    Das Interesse, welches den Autobiografien aktuell entgegengebracht wird, erlebt zur Zeit eine Renaissance. Der retrospektive Blick auf die eigene Lebensgeschichte bzw. das geschichtliche Verstehen findet sich sowohl in Wilhelm Diltheys als auch in Georg Mischs Theorie der Autobiografie wieder. Der Zweck der Autobiografie, die Person, die sich hinter der Selbstbiografie befindet, zu verstehen, bringt uns zu einer Autobiografin "par excellence", zu Simone de Beauvoir. Durch Persönlichkeiten wie Beauvoir ist es für uns heute möglich, sowohl in ihr Leben als auch in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28. Über die Intoleranz in den Begriffen.María G. Navarro - 2016 - In C. Asmuth C. Roldán & A. Wagner (eds.), Harmonie, Toleranz, kulturelle Vielfalt: aufklärerische Impulse von Leibniz bis zur Gegenwart. Würzburg: Königshausen & Neumann. pp. 225-239.
    Der Begriff der Toleranz in der Moderne wurde erdacht mit dem Ziel, Gesellschaften zu organisieren, die sich im Umbruch befanden auf Grund des plötzlichen Eindringens von Glaubensunterschieden in die politische Raumordnung. Die Definition der Toleranz als Tugend, die auf der Nachgiebigkeit gegenüber dem Andersartigen basiert, ist ein Pseudobegriff. Die hermeneutische Veranlagung, die mit der Philosophie einhergeht, zeigt, dass die Toleranz keine schlichte moralische Tugend sein kann, sondern vielmehr eine der Beschaffenheiten der Möglichkeit rationaler Handlungen (die Arten des Seins und (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Ist die Lehrbarkeit der Tugend vereinbar mit Kant’s Theorie der Willensfreiheit?Markus Kohl - forthcoming - In Dörflinger Bernd, Hüning Dieter & Kruck Günter (eds.), Kant als Tugendethiker? Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie. Olms Verlag.
    In the Metaphysics of Morals, Kant declares that virtue “can and must be taught.” This claim raises two problems. First, it is in tension with Kant’s emphasis on the absolute moral responsibility that each individual agent owes to her transcendental freedom. Second, it raises the question of how the empirical events that constitute moral education can have an impact on atemporal moral choices. Concerning the second issue, I argue that Kant has a coherent framework for representing how empirical conditions can (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Leibniz’s Doctrine of Reincarnation as Metamorphosis.Nikolai Lossky & Frédéric Tremblay - 2020 - Sophia 59 (4):755-766.
    The Russian philosopher Nikolai Onufrievich Lossky considered himself a Leibnizian of sorts. He accepted parts of Leibniz’s doctrine of monads, although he preferred to call them ‘substantival agents’ and rejected the thesis that they have neither doors nor windows. In Lossky’s own doctrine, monads have existed since the beginning of time, they are immortal, and can evolve or devolve depending on the goodness or badness of their behavior. Such evolution requires the possibility for monads to reincarnate into the bodies of (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. "Wittgensteins Metaphilosophie" (Wittgenstein's Metaphilosophy) von Paul Horwich 248p (2013) (Überprüfung überarbeitet 2019).Michael Richard Starks - 2020 - In Willkommen in der Hölle auf Erden: Babys, Klimawandel, Bitcoin, Kartelle, China, Demokratie, Vielfalt, Dysgenie, Gleichheit, Hacker, Menschenrechte, Islam, Liberalismus, Wohlstand, Internet, Chaos, Hunger, Krankheit, Gewalt, Künstliche Intelligenz, Krieg. Reality Press. pp. 53-76.
    Horwich gibt eine feine Analyse von Wittgenstein (W) und ist ein führender W-Stipendiat, aber meinerMeinung nach sind sie alle hinter einer vollen Wertschätzung zurück, wie ich in dieser Rezension und vielen anderen ausführlich erkläre. Wenn man W (und vorzugsweise auch Searle) nicht versteht, dann sehe ich nicht, wie man mehr als ein oberflächliches Verständnis von Philosophie und höherem Denken und damit von allem komplexen Verhalten (Psychologie, Soziologie, Anthropologie, Geschichte, Literatur, Gesellschaft) haben könnte. Kurz gesagt, W hat gezeigt, dass, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Leibniz' Anthology of Maimonides' Guide.R. Moses Ben Maimon, Gottfried Wilhelm Leibniz, Walter Hilliger & Lloyd Strickland (eds.) - 2022 - New York: Shehakol Inc..
    Maimonides’ Latin translation of Moreh Nevukhim | Guide for the Perplexed, was the most influential Jewish work in the last millennia (Di Segni, 2019; Rubio, 2006; Wohlman, 1988, 1995; Kohler, 2017). It marked the beginning of scholasticism, a daughter of Judaism raised by Jewish thinkers, according to historian Heinrich Graetz (Geschichte der Juden, L. 6, Leipzig 1861, p. xii). Printed by Gutenberg's first mechanical press, its influence in the West went as far as the Fifth Lateran Council (1512 — (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. L'ego et le Dasein Heidegger et la “ destruction ” de Descartes dans "Sein und Zeit".Jean-Luc Marion - 1987 - Revue de Métaphysique et de Morale 92 (1):25-53.
    Descartes ne joue pas, dans la pensée de Heidegger, un rôle limité à l'interprétation de l'histoire de la philosophie. Lorsque Sein und Zeit entreprend de déterminer le mode d'être propre et irréductible du Dasein, Heidegger doit entrer en confrontation avec certes Husserl, mais surtout, par-delà la « conscience » husserlienne, avec Descartes lui-même. Car l'ennemi mortel du Dasein, cest l'ego du cogito. Dans quelle mesure cette rivalité n'induit-elle pas aussi une similitude? Die Rolle, die Descartes in dem Denken von (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  34. Ist Jaspers ein Kantianer?Ulrich Diehl - 2008 - In K. Eming Th Fuchs (ed.), Karl Jaspers – Philosophie und Psychopathologie. Universitätsverlag Winter.
    Die Frage, ob Karl Jaspers ein Kantianer ist, wird nicht nur kompetente Jasperskenner überraschen, sondern auch die meisten Philosophiehistoriker, die mit der Geschichte der Philosophie der Neuzeit und Moderne vertraut sind. Denn einerseits werden nicht nur die meisten Jasperskenner, sondern auch die meisten Philosophiehistoriker überhaupt, diese Frage zunächst einmal mit einem gewissen Recht verneinen. Denn der überlieferten Lehrmeinung zufolge, war Jaspers kein Kantianer, sondern ein Existenzphilosoph. Andererseits werden vermutlich die meisten Jasperskenner und Philosophiehistoriker zugestehen, dass Kant für Jaspers (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Hermeneutik / Peri Hermeneias.H. G. Aristoteles - 2015 - Berlin: Walter de Gruyter. Edited by Hermann Weidemann & Aristotle.
    Die Schrift Peri hermeneias (De interpretatione) nimmt unter den logischen Schriften des Aristoteles einen bedeutenden Platz ein, ist aber an vielen Stellen nicht leicht zu verstehen. Ziel der vorliegenden zweisprachigen Ausgabe ist es, sie dem Verständnis eines modernen Lesers, der sich für die Aristotelische Philosophie und für die Geschichte der Logik interessiert, durch erläuternde Anmerkungen zum Text neu zu erschließen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  36. Freges Kriterien der Sinngleichheit.Thorsten Sander - 2016 - Archiv für Geschichte der Philosophie 98 (4):395-432.
    Frege's mature writings apparently contain two different criteria of sense identity. While in "Über Sinn und Bedeutung" (1892) and in "Kurze Übersicht meiner logischen Lehren" (1906?) he seems to advocate a psychological criterion, his letter to Husserl of December 12, 1906 offers a thoroughly logical criterion of sense identity. It is argued that the latter proposal is not a "momentary aberration", but rather Frege's official criterion; his psychological criteria only serve as a way of illustrating questions of sense identity by (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  37. Die Phasentheorie. Franz Brentano und Auguste Comte.Tănăsescu Ion - 2017 - Brentano Studien. Internationales Jahrbuch der Franz Brentano Forschung 15 (Der frühe Brentano):329-360.
    Die Abhandlung entwickelt und vertritt folgende Thesen: (1) Brentanos Vier-Phasen-Theorie wurde unabhängig von Comtes Drei-Stadien-Gesetz entworfen . (2) Aber Brentano legte großen Wert darauf, die Übereinstim- mung beider Theorien zu unterstreichen . (3) Beide Theorien gehen von verschiedenen Geschichtsauffassungen aus: Comtes Theorie schließt die Geschichte der fundamentalen positiven Wissenschaften ein, die geradli- nig verläuft, stets aufwärts führt und durch keine gesetzmäßig auftretenden Verfallsphasen belastet wird, aber dennoch Stagnationen kennt . Dagegen bezieht sich Brentanos Theorie vorwiegend auf die Geschichte (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Zur Sprachform des Ausdrucks to ti en einai. Sonderegger - 2001 - Rheinisches Museum Für Philologie 144:113–122.
    1983 I first argued in "Archiv für Geschichte der Philosophie" for the origin of the term τὸ τί ἦν εἶναι in everyday language. This article did neither get much attention, nor did it have much of an impact. The term is still considered by most scholars to be artificial and hardly understandable. In 1996 H. Weidemann tried to destroy my arguments in an article of a book edited by Chr. Rapp . To do this he invented a hypothetical (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Anthologie du Guide de Maïmonide par Leibniz.Moïse Maïmonide, Gottfried Wilhelm Leibniz, Lloyd Strickland & Walter Hilliger - 2022 - Cercle Hilliger.
    La traduction latine du livre de Maïmonide Moreh Nevukhim | Guide des égarés, a été l'ouvrage juif le plus influent des derniers millénaires (Di Segni, 2019 ; Rubio, 2006 ; Wohlman, 1988, 1995 ; Kohler, 2017). Elle marqua le début de la scolastique, fille du judaïsme élevée par des penseurs juifs, selon l'historien Heinrich Graetz (Geschichte der Juden, L. 6, Leipzig 1861, p. xii). Imprimée par la première presse mécanique de Gutenberg, son influence en Occident s'étendit jusqu'au Vème concile (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Descartes' Kritik an den realen Qualitäten: das Beispiel der Schwere.Andreas Hüttemann - 2001 - Archiv für Geschichte der Philosophie 83 (1):24-44.
    Descartes spent over 30 years commenting on the phenomenon of gravity. His attempts to explain gravity in his early private notes, his early letters up to the writing of Le Monde are subject to a clear development. This development is not merely of interest in the history of science, but also promises to shed light on those reasons that led him to reject the scholastic terminology on which he had based his early explanations. This is especially true of the concept (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41. Między istotą a istnieniem. Metateoretyczna analiza dziejów metafizyki.Bartosz Żukowski - 2014 - In Aleksander Gemel, Artur Lewandowski & Zuzanna Markiewicz (eds.), Nietzsche seminarium, Vol. 6. Nietzsche a problem metafizyki. Officyna Press. pp. 23-30.
    "Between Essence and Existence. Metatheoretical Analysis of the History of Metaphysics" Der Text ist eine synthetische Darstellung der Geschichte der Metaphysik des Westens, von den klassischen Gedanken der Antike und Scholastik, über die Kartesianische subjektivistische Reform, die Transzendentalkonzeption, Hegels Philosophie des Geistes, bis hin zur Phänomenologie und der analytischen Metaphysik. Der Fokus des Artikels liegt in der Darstellung der Entwicklung des westlichen metaphysischen Gedankens und in der Rekonstruktion der immanenten Logik dieses Prozesses.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Leibniz’s Argument for the Identity of Indiscernibles in his Letter to Casati.Gonzalo Rodriguez-Pereyra - 2012 - The Leibniz Review 22:137-150.
    Leibniz’s short letter to the mathematician and physicist Ludovico Casati of 1689 is a short but interesting text on the Principle of Identity of Indiscernibles, to which it is entirely dedicated. Since there is no watermark in the paper of the letter, the letter is difficult to date, but it is likely that it was written during Leibniz’s stay in Rome, sometime between April and November of 1689 (A 2 2 287–8). When addressing the letter, Leibniz wrote ‘Casani’, but this (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. The Human Vocation and the Question of the Earth: Karoline von Günderrode’s Philosophy of Nature.Dalia Nassar - 2022 - Archiv für Geschichte der Philosophie 104 (1):108-130.
    Contra widespread readings of Karoline von Günderrode’s 1805 “Idea of the Earth ” as a creative adaptation of Schelling’s philosophy of nature, this article proposes that “Idea of the Earth” furnishes a moral account of the human relation to the natural world, one which does not map onto any of the more well-known romantic or idealist accounts of the human-nature relation. Specifically, I argue that “Idea of the Earth” responds to the great Enlightenment question concerning the human vocation, but from (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  44. Heideggers Ursprung des Kunstwerks: Ein kooperativer Kommentar.David Espinet & Tobias Keiling (eds.) - 2011 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Natur im Labor. Themenschwerpunkt in Philosophia Naturalis Bd. 43, Heft 1-2.Gregor Schiemann & Kristian Köchy (eds.) - 2006 - Klostermann..
    Seit Beginn der frühen Neuzeit ist das naturwissenschaftliche Verfahren maßgeblich durch ein neues Konzept geprägt: das Konzept des experimentellen, gestalterischen Eingriffs in die Natur. Es geht nun nicht mehr darum, eine Geschichte der "freien und ungebundenen Natur" (Bacon) zu erzählen, die in ihrem eigenen Lauf belassen und als vollkommene Bildung betrachtet wird. Es geht vielmehr darum, der "gebundenen und bezwungenen Natur" (Bacon) vermittels der experimentellen Tätigkeit des Menschen die Geheimnisse zu entreißen. Diese technisch-praktische Konzeption grenzt sich explizit von den (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. „Sapientis est ordinare“. Die ordnungsstiftende Kompetenz des Weisen – ein Gang durch die Philosophiegeschichte in systematischer Absicht.Armin G. Wildfeuer - 2021 - In Thomas Möllenbeck & Ludger Schulte (eds.), Weisheit – Spiritualität der Menschheit. Aschendorff. pp. 151-191.
    Philosophie stellt den Bezug zur Weisheit bereits in ihrem Namen (philo-sophia) her. So selbstverständlich dies ist, so spannungsgeladen ist deren Verhältnis. Denn Philosophie und Weisheit sind Korrespondenz- und Reibungsbegriffe gleichermaßen. Es mag daher auf den ersten Blick verwundern oder eben nicht, dass sich seit der Neuzeit der bis dahin konstitutive Zusammenhang von Philosophie und Weisheit zunehmend auflöst bis dahin, dass es die Philosophie seit dem 19. Jahrhundert weit von sich weist, mit Weisheit überhaupt in einen Zusammenhang (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Was Hegel an Authoritarian Thinker? Reading Hegel’s Philosophy of History on the Basis of his Metaphysics.Charlotte Baumann - 2021 - Archiv für Geschichte der Philosophie 103 (1):120-147.
    With Hegel’s metaphysics attracting renewed attention, it is time to address a long-standing criticism: Scholars from Marx to Popper and Habermas have worried that Hegel’s metaphysics has anti-individualist and authoritarian implications, which are particularly pronounced in his Philosophy of History, since Hegel identifies historical progress with reason imposing itself on individuals. Rather than proposing an alternative non-metaphysical conception of reason, as Pippin or Brandom have done, this article argues that critics are broadly right in their metaphysical reading of Hegel’s central (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  48. Gill, Michael B. A Philosophy of Beauty: Shaftesbury on Nature, Virtue, and Art. Princeton: Princeton University Press 2022, 238 pp. [REVIEW]Ruth Boeker - 2024 - Archiv für Geschichte der Philosophie 106 (3):660-664.
    Michael B. Gill’s A Philosophy of Beauty: Shaftesbury on Nature, Virtue, and Art focuses on Shaftesbury’s thinking about nature, religion, morality, and art. This beautifully and engagingly written book is insightful for scholars and general readers alike, and invites readers to explore the philosophical issues that arise from Shaftesbury’s philosophy. Gill not only shows how Shaftesbury’s ideas were revolutionary at the turn of the eighteenth century but also how they remain relevant today. Shaftesbury’s major work, Characteristicks of Men, Manners, Opinions, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  96
    (1 other version)Luthers Menschenbild – eine ethisch-philosophische Analyse (Philosophie, Religion).Franziska Frisch & Magnus Frisch - 2016 - In Landesinstitut Für Lehrerbildung Und Schulentwicklung in Kooperation Mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche In Hamburg (ed.), Reformation in Hamburg. Materialien für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Deutsch | Kunst | Geschichte | Musik | PGW | Philosophie | Religion | Projekte | Sek. I/II. pp. 28-30.
    Luthers »Von der Freiheit eines Christenmenschen« bietet einen Einblick in sein Menschenbild. Die philosophisch-ethische Perspektive ist für den Einsatz in der Oberstufe konzipiert, wo sie auch einen Hintergrund für das Zentralabiturthema im Fach Religion bietet.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50. Kant’s World Concept of Philosophy and Cosmopolitanism.Courtney Fugate - 2019 - Archiv für Geschichte der Philosophie 101 (4):535-583.
    The goal of this paper is to better understand Kant’s conception of philosophy as a “world concept”, which is at the heart of the Architectonic of Pure Reason. This is pursued in two major parts. The first evaluates the textual foundation for reading Kant’s world concept of philosophy as cosmopolitanism and concludes that he most probably never himself equated philosophy as a world concept with any form of cosmopolitanism. The second major part of the paper clarifies this concept of philosophy (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
1 — 50 / 943