Results for 'Geschichte'

211 found
Order:
  1. Leibniz nell’Archiv für Geschichte der Philosophie.Enrico Pasini - 2023 - Noctua 10 (2–3):251-270.
    The article presents the various phases in which one of the most eminent journals of the history of philosophy, the Archiv für Geschichte der Philosophie (1888–), dealt with Leibniz’s philosophy and his intellectual legacy. In particular, this study compares the main moments of historiographical interest and disinterest for this subject to the specific attitudes of the journal during the long 20th century.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2. Geschichte und Natur zwischen Differenz und Konvergenz.Gregor Schiemann - 1997 - In W. Küttler & J. Rüsen (eds.), Geschichtsdiskurs IV: Krisenbewußtsein, Katastrophenerfahrungen und Innovationen 1880 - 1945. Fischer.
    Das Verhältnis von Geschichts- und Naturwissenschaft ist zwischen 1880 und 1945 - dem hier zu betrachtenden Zeitraum - durch einen Differenzierungsprozeß bestimmt, in dem sich die Geschichtswissenschaft gegenüber dem verstärkten Einfuß der naturwissenschaflichen Methode auf die Erfahrungswissenschaften abzugrenzen versucht und die Naturwissenschaft von der Historizität ihrer eigenen Erkennmisse zunehmend absieht. Diese allgemeine Tendenz setzt sich jedoch bei weitem nicht ungebrochen durch. Sie ist in eine komplexe Struktur von thematischen und interdisziplinären Beziehungen eingelassen, in der zahlreiche gegenläufige, kaum einheitlich zu charakterisierende (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  3. Geschichte or Historie? Nietzsche’s Second Untimely Meditation in the Context of Nineteenth-Century Philological Studies.Anthony K. Jensen - 2008 - In Manuel Dries (ed.), Nietzsche on Time and History. Walter de Gruyter. pp. 213--229.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   5 citations  
  4. Atheismus. Begriffsbestimmung, Verbreitung, Geschichte, Argumente.Godehard Brüntrup - forthcoming - In Heinrich Oberreuter (ed.), Staatslexikon der Görres-Gesellschaft. Herder.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5. Die Wahrheit der Geschichte und die Tugenden des Historikers.Ludger Jansen - 2008 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 62 (4):471-491.
    Zuweilen werden der Geschichtsschreibung der Wissenschaftscharakter und historischen Aussagen die Wahrheitsfähigkeit abgesprochen. Ich werde erstens zeigen, dass Aussagen über Vergangenes nicht nur wahrheitsfähig sind, sondern dass einige Aussagen über Vergangenes tatsächlich wahr sind. Zweitens argumentiere ich dafür, dass weder die Gebundenheit an Quellen und die Möglichkeit des Irrtums, noch die Zeit- und Standortgebundenheit historischer Aussagen und eine eventuelle Werthaltigkeit historischer Urteile eine zwingende Gefahr für den Wissenschaftscharakter der Geschichtsschreibung sind. Sie stellen aber besondere Ansprüche an die wissenschaftlichen Tugenden, die ein (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6. Das soziale Band. Geschichte und Gegenwart eines sozialtheoretischen Grundbegriffs.Thomas Bedorf & Steffen K. Herrmann (eds.) - 2016 - Campus.
    Der Begriff des sozialen Bandes wird in Alltags- und Wissenschaftssprache gerne verwendet, wenn es darum geht, eine Krise des Sozialen zu diagnostizieren: »Das soziale Band reißt«, heißt es dann. Was aber ist das soziale Band? Wie wird es von wem geknüpft? Und wie weit lässt es sich dehnen, bevor es tatsächlich reißt? Um die Fragen zu beantworten, verfolgt diese Edition drei Ziele: Das grundlagentheoretische Vorhaben besteht in einer Klärung, Ausdifferenzierung und Systematisierung unterschiedlicher historischer Konzeptionen des sozialen Bandes; das zeitdiagnostische Vorhaben (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7. Mensch und Geschichte: Zur ‘anthropologischen Wende’ im russischen Neukantianismus.Nina Dmitrieva - 2010 - Etica E Politica 12 (2):82-103.
    The paper focuses on the problem of the “anthropological turn” in Russian Neo- Kantianism. There are three sources of this “anthropological turn”. The first one is the concept of man in German Neo-Kantianism which was developed on the basis of Kant’s ethics. The second one is the influence of Russian culture and history. The third is the state of Russian philosophy at the end of the 19th and the beginning of the 20th century. The Russian Neo-Kantians reflected closely on the (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  8. Wagner und Hanslick. Kurze Geschichte einer Feindschaft.Christian Jung - 2012 - Österreichische Musikzeitschrift 67 (6):14-21.
    The controversy between Richard Wagner and his critic Eduard Hanslick is well known, but rarely looked at in detail. It is mostly believed that Hanslick was unable to see Wagner's genius, stuck deeply in an antiquated aesthetical world. By reassessing Wagner's and Hanslick's letters and publications it can be seen, however, that Hanslick's detailed criticism (and also appreciation) was much more objective and less spiteful than is often assumed.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Das ‘Urteil der Geschichte’. Über ‘historische Gerechtigkeit’ in der Wertung musikalischer Werke.Andreas Dorschel - 2003 - Österreichische Musikzeitschrift 58 (2):6-17.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Visualität und Geschichte. Bilder als historische Akteure im Anschluss an Verkörperungstheorien.Martina Sauer - 2015 - In Grüne Niels & Oberhauser Claus (eds.), Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation. V&R uni press. pp. 39-60.
    Do have pictures an impact on future? Yes, say theories of embodiment by making perceptual foundations in place of representational arrangements responsible for it. -/- Wirken sich Bildern auf die Zukunft aus? Ja sagen Verkörperungstheorien und machen dafür weniger Repräsentationsmodelle als Wahrnehmungsweisen verantwortlich.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  11. Visualität und Geschichte. Bilder als historische Akteure im Anschluss an Verkörperungstheorien.Martina Sauer - 2015 - In Grüne Niels & Oberhauser Claus (eds.), Jenseits des Illustrativen. Visuelle Medien und Strategien politischer Kommunikation. V&R uni press. pp. 39-60.
    Special commendation from the Hans-und-Lea-Grundig Prize by the Rosa-Luxemburg-Foundation 2015 -- I -- Do have pictures an impact on future? Yes, say theories of embodiment by making perceptual foundations in place of representational arrangements responsible for it. -- I -- Wirken sich Bildern auf die Zukunft aus? Ja sagen Verkörperungstheorien und machen dafür weniger Repräsentationsmodelle als Wahrnehmungsweisen verantwortlich.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  12. Der Mensch inmitten der Geschichte: philosophische Bilanz des 20. Jahrhunderts.Karl Löwith & Bernd Lutz - 1990
    Esta obra comprende quince ensayos de Karl Löwith publicados entre 1932 y 1970 en los que el filósofo alemán va desgranando su postura respecto a los núcleos esenciales de la filosofía de nuestro siglo. Inmerso en su época, logró, sin embargo, la distancia necesaria para cuestionar sus fundamentos: el nihilismo, el historicismo y el decisionismo.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Ethik und Moral im Wiener Kreis. Zur Geschichte eines engagierten Humanismus.Anne Siegetsleitner - 2014 - Wien: Böhlau.
    Die vorliegende Schrift unternimmt eine Revision des vorherrschenden Bildes der Rolle und der Konzeptionen von Moral und Ethik im Wiener Kreis. Dieses Bild wird als zu einseitig und undifferenziert zurückgewiesen. Die Ansicht, die Mitglieder des Wiener Kreises hätten kein Interesse an Moral und Ethik gezeigt, wird widerlegt. Viele Mitglieder waren nicht nur moralisch und politisch interessiert, sondern auch engagiert. Des Weiteren vertraten nicht alle die Standardauffassung logisch-empiristischer Ethik, die neben der Anerkennung deskriptiv-empirischer Untersuchungen durch die Ablehnung jeglicher normativer und inhaltlicher (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  14. Faktizität und Transzendentalität der Geschichte. Die Aktualität der Geschichtsphilosophie G. B. Vicos im Blick auf Kant und Hegel. [REVIEW]Stephan Otto - 1977 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 31 (1):43 - 60.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15. Eine kurze Geschichte der Metaphysik.Jörg Disse - 2009 - der Blaue Reiter 1:6-11.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16. Rezension: Hagen Schulze - Gibt es überhaupt eine Deutsche Geschichte? Berlin 1989.Wagner Isabelle - manuscript
    a book review for Hagen Schulze's "Gibt es überhaupt eine deutsche Geschichte?" done as a homework for university (KIT Institut für Geschichte) Modul Pol.G. I.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17. Kants Anweisung zur Auslegung der Bibel. Ein Beitrag zur Geschichte der Hermeneutik.Otto Kaiser - 1969 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 11 (2):125-138.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. Von Brucker zu Augustinus: Probleme mit der Geschichte des Begriffs >Neuplatonismus<.Jens Lemanski - 2011 - Archiv für Begriffsgeschichte 53:33-53.
    Normally in nowadays philosophical research the term 'Neoplatonism' is coined and it was used the first time by Jacob Brucker in the first half of the 18th century. But there are signs that the concept is much older. So this essay follows the trace of the term 'Neoplatonism' from german philosophical historians, like Büsching and Brucker, back to the Cambridge Platonists and tries to demonstrate that the origin of the concept is based on some texts of the late antiquity which (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  19. Wilhelm Dilthey und die Autobiografie: Georg Misch und Simone de Beauvoir als Grenzgänger zwischen Geschichte und Literatur.Esther Redolfi Widmann - manuscript
    Das Interesse, welches den Autobiografien aktuell entgegengebracht wird, erlebt zur Zeit eine Renaissance. Der retrospektive Blick auf die eigene Lebensgeschichte bzw. das geschichtliche Verstehen findet sich sowohl in Wilhelm Diltheys als auch in Georg Mischs Theorie der Autobiografie wieder. Der Zweck der Autobiografie, die Person, die sich hinter der Selbstbiografie befindet, zu verstehen, bringt uns zu einer Autobiografin "par excellence", zu Simone de Beauvoir. Durch Persönlichkeiten wie Beauvoir ist es für uns heute möglich, sowohl in ihr Leben als auch in (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Albert Einstein, A.N. Whitehead. Eine kurze Geschichte der Physik.Christian Thomas Kohl - manuscript
    Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorie und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und flexiblen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge gibt. Solche unbeweglichen, dogmatischen schwarzweißen Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. In der Zeit der Klassischen Mechanik hatten sie einen überwältigenden (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21. Gustav Magnus und sein Haus: Im Auftrag der Deutschen Physikalischen Gesellschaft, ed. Dieter Hoffmann, Stuttgart: Verlag für Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik, 1995. [REVIEW]Gabriel Finkelstein - 1998 - Technology and Culture 39 (3):568-569.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  84
    Das kosmische Gedächtnis. Kosmologie, Semiotik und Gedächtnistheorie im Werke von Giordano Bruno (1548-1600), Series: Philosophie und Geschichte der Wissenschaften, Studien und Quellen, Lang, Frankfurt (The introduction can be downloaded from: pdf.) [The Cosmic Memory. Cosmology, Semiotics and Art of Memory in the Work of Giordano Bruno (1548-1600)].Wolfgang Wildgen - 1998 - Frankfurt am Main, Deutschland: Lang.
    Abstract (German) Dieses Buch faßt meine Forschungen zur Semiotik Giordano Brunos und zu deren Grundlagen in der Kosmologie und in der Gedächtnistheorie zusammen, wobei sowohl die Heterogenität als auch der Universalität des Denkers den Charakter dieses Buches geprägt haben. Es wird kein glattes Bild seiner Person oder seines Werkes angeboten, kein bejahender Jubel über eine epochale Leistung; wichtiger war mir die bis ins Detail gehende, manchmal mühselige Interpretation seiner Systementwürfe, wobei ich versucht habe, auch deren formales und technisches Niveau deutlich (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. Albert Einstein. Alfred North Whitehead. Eine kurze Geschichte der Physik.Christian Thomas Kohl - 2022 - Zürich:
    Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorien und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und völlig neuen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge zwischen den Dingen gibt. Diese Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. Während modernen Denkweisen in der Physik mit den Begriffen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24. ALBERT EINSTEIN, ALFRED NORTH WHITEHEAD. EINE KURZE GESCHICHTE DER PHYSIK. [Neufassung vom 29. Juni 2022].Christian Thomas Kohl - 2022 - Freie Universität Berlin, Refubium.
    Abstract Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen durch die Relativitätstheorie und durch die Quantenphysik. Sie besteht auch aus völlig neuen Sichtweisen und flexiblen Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es nur getrennte Dinge, ohne fließende Übergänge gibt. Solche unbeweglichen, dogmatischen schwarzweißen Denkweisen können wir zurückverfolgen bis zu dem griechischen Philosophen Aristoteles. In der Zeit der Klassischen Mechanik hatten sie einen überwältigenden (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  60
    Besprechung von Philipp Hölzing: „Republikanismus. Geschichte und Theorie“. [REVIEW]Tobias Heinze - 2016 - Zeitschrift für Philosophische Literatur 4 (1):43–49.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26. Analytische Philosophie und ihr Potenzial für radikale Politik.Danny Krämer - 2020 - In Elisa Gerbsch, Leon Junker, Friederike Nastold, Josephina Schmidt, Stefan Seefelder, Franziska Werner & Christopher Wimmer (eds.), WORK IN PROGRESS. WORK ON PROGRESS. Doktorand*innen-Jahrbuch 2020 der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Hamburg, Deutschland: VSA-Verlag. pp. 83-102.
    Die analytische Philosophie ist nicht dafür bekannt, dass ihre Vertreter*innen sich in ihrer Rolle als Philosoph*innen an radikaler Politik beteiligen . Progressive Politik links des Liberalismus bezieht ihr philosophisches Verständnis hauptsächlich aus der marxistischen und post-strukturalistischen Tradition. Nach einem kurzen Überblick über die Geschichte der analytischen Philosophie, zeige ich, warum sie bisher keine Grundlage für radikale Politik liefern konnte. Alternativ schlage ich eine Form des liberalen Naturalismus als Basis für einen kritischen, interdisziplinären Materialismus vor. Analytic philosophers are not known (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Natur: Kultur und ihr Anderes.Gregor Schiemann - 2004 - In Jäger F. (ed.), Handbuch der Kulturwissenschaften. Eine interdisziplinäre Bestandsaufnahme. Metzler.
    Die Darstellung konzentriert sich auf den Naturbegriff in seinem Verhältnis zu Kultur, die folglich nur reduzierte Charakterisierung erfährt. Herausgearbeitet werden vor allem die Umfänge, Eigenschaften und Grenzen der auf Kultur bezogenen Naturbegriffe. Das Feld dieser Bedeutungen ist in einer Pluralität von sich teils überschneidenden, teils wechselseitig ergänzenden Naturbegriffen eingebettet. Weil erst vor diesem Hintergrund die Spezifität der Beziehung von Natur und Kultur sowie ihrer Natur - Kultur und ihr Anderes Bestimmungselemente deutlich wird, beginne ich mit einer Vorbemerkung zum Naturdiskurs (1). (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  28. Was ist Natur? Klassische Texte zur Naturphilosophie.Gregor Schiemann (ed.) - 1996 - Deutscher Taschenbuchverlag.
    "Wir mögen an der Natur beobachten, messen, rechnen, wägen und so weiter, wie wir wollen, es ist doch nur unser Maß und Gewicht, wie der Mensch das Maß der Dinge ist." So schrieb Goethe im Jahre 1807. "Die Natur wird uns keine Sonderbehandlung gewähren, nur weil wir uns als 'Krone der Schöpfung' betrachten... Ich fürchte, sie ist nicht eitel genug, um sich an den Menschen als einen Spiegel zu klammern, in dem allein sie ihre eigene Schönheit sehen kann", schreibt der (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  29. Alfred North Whitehead.Christian Thomas Kohl - unknown - Albert Einstein, Alfred North Whitehead. Https://Refubium.Fu-Berlin.De/Handle/Fub188/36689.
    Alfred North Whitehead war ein bedeutender Philosoph im 20. Jahrhundert. Sein Vorstellungshintergrund war die Geschichte der mathematischen Physik seit Michael Faraday, der in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch seine Entdeckungen der elektrischen und der magnetischen Felder der erste europäische Wissenschaftler war, der das zwischen den Dingen Liegende entdeckte. Von da an waren es nicht mehr unabhängige Objekte, sondern zunächst noch unbekannte Felder, die zu den Fundamenten der modernen physikalischen Wissenschaften wurden. Was wir uns unter den Feldern vorstellen können, (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Das „Problem“ der Habituskonstitution und die Spätlehre des Ich in der genetischen Phänomenologie E. Husserls.Marco Cavallaro - 2016 - Husserl Studies 32 (3):237-261.
    Der vorliegende Aufsatz behandelt zwei Bereiche, deren Zusammenhang in der aktuellen Husserlforschung zu Unrecht in Vergessenheit geraten zu sein scheint: Zum einen konturiere ich den Habitusbegriff und das damit verbundene Problem der Habituskonstitution im Spätwerk E. Husserls. Zum anderen dient das Ergebnis dieser ersten Untersuchung dann als Grundlage für die Frage nach dem Wesen des Ich in der genetischen Phänomenologie. Die Untersuchung besteht aus drei Teilen: Zuerst stelle ich, um die Bedeutung des Begriffs „Habitus“ zu klären, Ingardens Interpretationsalternativen der Habituskonstitution (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  31. ALBERT EINSTEIN, ALFRED NORTH WHITEHEAD.Christian Thomas Kohl - manuscript
    Eine kurze Geschichte der Physik Abstract. Die moderne Physik besteht nicht nur aus neuen Entdeckungen und Erfindungen in den Relativitätstheorien und in der Quantenphysik. Sie besteht auch aus neuen Sichtweisen und Denkweisen von Zusammenhängen und Verschränkungen zwischen den Dingen. Die moderne Physik hat sich von dem Klischee des Schwarz-Weiß-Denkens verabschiedet, für das es keine Zwischenstufen zwischen den Dingen gibt. Aber gerade das zwischen den Dingen Liegende ist zum Kennzeichen der Denkweisen in der modernen Physik geworden. Seit Faraday und Maxwell (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  32. Mittleres Wissen und das Problem des Übels [Middle knowledge and the problem of evil].Robert Merrihew Adams & Vincent C. Müller - 1998 - In Christian Jäger (ed.), Analytische Religionsphilosophie. Ferdinand Schöningh. pp. 253-272.
    Wenn Präsident Kennedy nicht erschossen worden wäre, hätte er dann Nordvietnam bombardiert? Das weiß Gott allein. Oder doch nicht? Weiß wenigstens Er, was Kennedy getan hätte? ... Die Jesuiten behaupteten unter anderem, daß viele menschliche Handlungen in dem Sinne frei seien, daß die Ausführenden nicht logisch oder kausal gezwungen seien, sie auszuführen. („Frei“ wird im vorliegenden Aufsatz stets in diesem Sinne verwendet werden.) Wie behält Gott dann die Kontrolle über die menschliche Geschichte? Nicht dadurch, daß Er menschliche Handlungen kausal (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33. Wirtliche Ökonomie. Philosophische und dichterische Quellen [Hospitable Economics. Philosophical and Poetic Sources], Volume I, Elementa Œconomica 1.1.Ivo De Gennaro, Sergiusz Kazmierski & Ralf Lüfter (eds.) - 2013 - Verlag Traugott-Bauuz.
    Das Buch stellt den ersten Teil eines mehrbändigen Sammelwerkes dar, in dem von Philosophen sowie klassischen und modernen Philologen Beiträge zur ethischen Ökonomie und ihrer Geschichte zusammengeführt sind. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil – „Philosophische Quellen“ – enthält Studien zur ökonomischen Dimension im Denken Heraklits, Platons, der Stoa, Thomas von Aquins, Ockhams, Kants, Nietzsches, Thoreaus, Simone Weils; der zweite Teil – „Dichterische Quellen“ – versammelt entsprechende Untersuchungen zu Aischylos, zur Augusteischen Dichtung, zu Shakespeare, Ramuz, Pound (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Science (of) fiction: Zur Zukunft des Gedankenexperiments in der Philosophie des Geistes.Daniel Cohnitz - 2007 - In P. Spät (ed.), Zur Zukunft der Philosophie des Geistes. Mentis.
    Egal was der heutige Tag auch bringen mag, der 1. April 2063 wird zumindest als der Tag in die Geschichte des Wissenschaftsjournalismus eingehen, der die bisher aufwändigste Berichterstattung erfahren hat. So viele Kamerateams, wie hier vor den Toren der Australian National University in Canberra, hat bisher kein wissenschaftliches Experiment anziehen können. Selbst der Knüller des Vorjahres, als es einer 48jährigen Hausfrau in einem Vorort von London gelang, mit einfachsten Küchenutensilien einen kleinen Kalte-Fusion-Reaktor herzustellen, der den Staubsauger und die Mikrowelle (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Philosophie lernen in sieben Länder: Versuch einer philosophischen Autobiographie.Nikolay Milkov - forthcoming - In Vanessa Albus (ed.), Autobiographischen Philosophieren. LIT Verlag. pp. 76–92.
    Dieser Versuch einer philosophischen Autobiographie ist hauptsächlich der Geschichte meiner Ideen und Anregungen im Bereich der Philosophie gewidmet. In dieser Zusammenfassung werden vor allem meine philosophischen Begegnungen und Veröffentlichungen besprochen. Es ist weniger die Geschichte meines privaten Lebens, da bei mir privates und berufliches Leben zum großen Teil zusammenfallen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36. Hermeneutik / Peri Hermeneias.H. G. Aristoteles - 2015 - Berlin: Walter de Gruyter. Edited by Hermann Weidemann & Aristotle.
    Die Schrift Peri hermeneias (De interpretatione) nimmt unter den logischen Schriften des Aristoteles einen bedeutenden Platz ein, ist aber an vielen Stellen nicht leicht zu verstehen. Ziel der vorliegenden zweisprachigen Ausgabe ist es, sie dem Verständnis eines modernen Lesers, der sich für die Aristotelische Philosophie und für die Geschichte der Logik interessiert, durch erläuternde Anmerkungen zum Text neu zu erschließen.
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  37. Heideggers Ursprung des Kunstwerks: Ein kooperativer Kommentar.David Espinet & Tobias Keiling (eds.) - 2011 - Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.
    Heideggers Der Ursprung des Kunstwerks ist einer der wichtigsten Beiträge zur philosophischen Ästhetik, zudem ein Schlüsseltext für Heideggers gesamtes Denken. Aber nicht ganz zu Unrecht gilt die Lektüre bei Studierenden und Anfängern im Denken Heideggers als schwierig. Dieser Band soll das Verständnis des Kunstwerkaufsatzes anleiten und erleichtern: In 18 Beiträgen stellen die Autoren in ihren Interpretationen die Grundgedanken und philosophischen sowie literarischen Quellen des Textes vor, verorten ihn in Heideggers Werk und und skizzieren seine philosophische Wirkung. Dieser erste kooperative Kommentar (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38. Erinnerungskultur in Vietnam.Vuong Thu Trang - manuscript
    Die neuzeitliche Geschichte von Vietnam wurde von Kolonialismus und Invasion markiert. Von der Ende des 19. Jahrhunderts war Vietnam eine französische Kolonie. Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Vietnamesische Bevölkerung von drei Machte unterdrückt: von der Feudalherrschaft (die damals nur als Strohmann regelt und keine mehr Souveränität hatte), von den japanischen faschisten Truppen, und von der französischen kolonialen Verwaltung (die wegen der Vichy-Regime in Frankreich auch an den japanischen faschisten eine Annäherung machte). Obwohl die Vietnamesen selbst gegen der japanische (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39. Bildung und Bildmetaphysik: Eine Heideggersche Kritik des Bildungsbegriffes.Jussi Backman - 2012 - In Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz, René Kaufmann & Hans Rainer Sepp (eds.), Die Bildung Europas: Eine Topographie des Möglichen im Horizont der Freiheit. Dresden: Thelem. pp. 175-191.
    Dieser Aufsatz erörtert Heideggers Auffassung vom ‚metaphysischen‘ Charakter des abendländischen Humanismus mittels einer Hervorhebung einiger Grundzüge der Geschichte des philosophischen Bildungsbegriffes. Nach Heidegger sind die Bildungsideale der europäischen Humanismen von den metaphysischen Grundauffassungen vom idealen Sein des Seienden bestimmt. Außerdem ist für Heidegger der Bildungsbegriff mit der Tradition der Bildmetaphysik – sowohl mit der platonisch-christlichen Vorstellung des Menschen als Abbild eines göttlichen Vorbilds als auch mit der neuzeitlich-subjektivistischen ‚Eroberung der Welt als Bild‘ – verbunden. Schließlich wird die Möglichkeit eines (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40. Oldenburger Jahrbuch für Philosophie 2019/2020.Alexander Max Bauer & Nils Baratella (eds.) - 2021 - Oldenburg, Deutschland: BIS-Verlag.
    Im Oldenburger Jahrbuch für Philosophie stellen externe und interne Professor*innen und Nachwuchswissenschaftler*innen ihre Forschung vor, Absolvent*innen des Instituts finden hier Gelegenheit, ihre Thesen zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Die versammelten Texte sollen einen Einblick geben in das Leben des Instituts und in die vielfältigen Diskussionen, die hier geführt werden; sie streifen dabei zahlreiche Themen der gegenwärtigen Philosophie: Fragen aus der Geschichte der Philosophie, der Kritischen Theorie, der Analytischen Philosophie, der Politischen Philosophie, der Philosophie der Existenz, Fragen nach (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41. Estado e liberdade na Filosofia da História de Hegel.Gabriel Rodrigues da Silva - 2018 - Revista ConTextura 10 (Nº 13):7-16.
    The purpose of this article is to present and analyze the relationship between the concept of State (Staat) and the concept of freedom (Freiheit) as expounded by the German philosopher Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831) in his Lectures on Philosophy of History (Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte), published posthumously for the first time in 1837. The article’s exposition will generally follow the second chapter of the work in question – called the Determination of the Spirit in Universal History (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Il demoniaco nella storia: il Doctor Faustus di Thomas Mann.Bianca Carotenuto - 2019 - Atti Dell'accademia di Scienza Morali e Politiche (Giannini Editore 2020):69-98.
    In this paper, the author examines the concept of "demonic" in Thomas Mann’s novel, Doctor Faustus, under a historical and philosophical perspective. The demonic represents Mann’s attempt to interpret the German history and its tragic turn in 20th century through the fictional mask of the main character’s life, the composer Adrian Leverkühn, who, as Faust before him, made a deal with the devil, losing his soul in exchange for genius and success. The work proceeds from a comparison between Mann’s character (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43. O progresso na Filosofia da História de Hegel.Gabriel Rodrigues da Silva & Pedro Geraldo Aparecido Novelli - manuscript
    A obra que aqui analisamos, denominada postumamente de Lições sobre a Filosofia da História (Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte) foi publicada em 1837, seis anos após a morte do autor. Tal obra não foi escrita diretamente pelo filósofo alemão Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770-1831), isto é, ela não foi apenas publicada postumamente, mas sim surgiu de uma forma “indireta” . Ela foi formada e elaborada através da análise detalhada e da ligação entre os múltiplos registros e as diversas (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44. Walter Kasper.Antonio Russo - 2018 - In Cultura. Rome, Italy: Studium edizioni. pp. 284.
    In 1964, the young Walter Kasper (born in 1933) was granted by the Faculty of Catholic Theology at Tübingen the licence to teach dogmatic theology on the basis of a thesis on Philosophie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie Schellings (Philosophy and Theology of History in Schelling’s Late Philosophy). Kasper’s interest in Schelling, himself a student at the Evangelisches Stift at Tübingen, thus originated in the context of his university studies in the school of J.R. Geiselmann and developed (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45. Philosophiehistorische Auffassungen in der theoretischen Philosophie Johann Gottlieb Fichtes.Jürgen Stahl - 1986 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 34 (6):528-537.
    Die Ausbildung der Transzendentalphilosophie verband sich auch bei Fichte mit der Vertiefung der ihr immanenten historischen Tendenz. Basierend auf dem Gedanken der Einheit des Bewusstseins stellte sich die Aufgabe, die verschiedenen Erscheinungen in ihrem inneren Zusammenhang wie auch ihrer geschichtlichen Erscheinungsweise zu erklären. Hierzu erfuhr das transzendentale Subjekt eine tiefgreifende Historisierung durch den Versuch, eine Phänomenalogie des Geistes zu erarbeiten. Im Artikel wird weiterhin insbesondere das methodische Vorgehen Fichtes und dessen Dogmatismuskritik analysiert. For Fichte, too, the development of transcendental philosophy (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46. Die Berliner Gruppe und der Wiener Kreis: Gemeinsamkeiten und Unterschiede.Nikolay Milkov - 2008 - In Martina Fürst (ed.), Analysen, Argumente, Ansätze. Ontos Verlag. pp. 55-63.
    Unsere These lautet, dass die Geschichte des logischen Empirismus bisher nicht in ihrer ganzen Komplexität dargestellt wurde. Es herrscht das Bild vor, dass vor allem der Wiener Kreis die wissenschaftliche Philosophie seiner Zeit dominiert habe. In Wirklichkeit waren Hans Reichenbach und die Philosophen und Wissenschaftler in seiner Gruppe mehr als nur geistige Verwandte der Wiener logischen Empiristen. Die Berliner Gruppe war ein gleichberechtigter Partner bei der Verbreitung wissenschaftlicher Philosophie im deutschsprachigen Raum um 1930 und schlug dabei durchaus einen individuellen (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  47. Cohen, Spinoza, and the Nature of Pantheism.Yitzhak Melamed - 2018 - Jewish Studies Quarterly:171-180.
    The German text of Cohen’s Spinoza on State & Religion, Judaism & Christianity (Spinoza über Staat und Religion, Judentum und Christentum) first appeared in 1915 in the Jahrbuch für jüdische Geschichte und Literatur. Two years before, in the winter of 1913, Cohen taught a class and a seminar on Spinoza’s Theological-Political Treatise at the Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. This was Cohen’s first semester at the Hochschule, after retiring from more than thirty years of teaching at the University (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  48. Die Französische Revolution - Ursprung philosophischer Konzeptionsbildung bei Johann Gottlieb Fichte.Stahl Jürgen - 1989 - In Collegium philosophicum Jenense Nr. 8 Französische Revolution und Deutsche Klassik. Weimar, Deutschland: Hermann Böhlaus Nachfolger. pp. 189 - 205.
    Der Aufsatz analysiert Fichtes Verhältnis zu dem durch die Französische Revolution eingeleiteten Epochenumbruch und der damit verbundenen philosophischen Positionsbildung The essay analyzes Fichte's relationship to the epochal upheaval initiated by the French Revolution and the associated formation of philosophical positions. El ensayo analiza la relación de Fichte con el cambio de época iniciado por la Revolución Francesa y la formación asociada de posiciones filosóficas. В эссе анализируется отношение Фихте к эпохальным потрясениям, инициированным Французской революцией, и связанное с этим формирование философских (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Charité, mon amour.Andrej Poleev - 2020 - Enzymes.
    Wie jedes Krankenhaus hat Charité ihre Geschichte, die mit dem Erlaß des preußischen Königs Friedrich I. vom 14. November 1709 zur Gründung von Lazareth-Häusern anfing, um der Ausbreitung der Pest entgegenzuwirken, wozu es allerdings in Berlin nie gekommen ist. Am 9. Januar 1727 verfügte König Friedrich Wilhelm I. die Umwandlung des vor dem Spandowischen Tor errichteten Lazareth in ein Hospital und nannte es „das Haus die Charité“ nach dem Vorbild von Hôpital de la Charité in Paris. -/- Das Wort (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  50. Franz Brentano y Tomás de Aquino.David Torrijos-Castrillejo & Franz Brentano - 2016 - Espíritu 65:525-557.
    This paper presents the Spanish translation of the only two texts of Franz Brentano which deal specifically with St. Thomas Aquinas. The first text is a section about St. Albert the Great and Aquinas in an article published during Brentano’s youth, “The History of Ecclesiastical Sciences” (1867). The second text is an article, “Thomas Aquinas” (1908), written at the end of his life. Both texts reveal the immense value that Brentano saw in Aquinas. They also show that he regarded Aquinas (...)
    Download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
1 — 50 / 211